Kristina Kolbe

Margitta Bruhn ist neue 1. Vorsitzende - Renate Kühlborn übernimmt den 2. Vorsitz

Kellenhusen. „Da können sich andere Vereine eine Scheibe abschneiden“, stellte Kellenhusens Bürgermeister Stefan Schwardt fest, als er die vielen Gäste und Mitglieder, die zur Jahreshauptversammlung der AWO Kellenhusen erschienen waren, im Gemeindehaus sah. Auch die Kreisvorsitzende der AWO Ostholstein Christiane Westfehling stimmte mit ein und betonte, dass es großartig sei, dass sich so viele Kellenhusener und Kellenhusenerinnen ehrenamtlich engagieren.

Dass genau dieses Ehrenamt sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann, wissen auch die Vorstandsmitglieder. Insbesondere erster Vorsitzender Klaus Steuck, der sein Amt ein Jahr vor Ende der Amtsperiode niederlegte. Er betonte, dass es im Interesse des Vereins sei, neu zu wählen und es mit jemandem zu besetzen, der mehr Zeit und Energie für diese wichtige Aufgabe aufbringen könne. Die 2. Vorsitzende Margitta Bruhn stellte sich für den Posten zur Wahl und wurde einstimmug von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Renate Kühlborn übernimmt künftig den Posten der 2. Vorsitzenden und wurde ebenfalls einstimmig ins Amt gewählt.

„Wir werden versuchen dieses Schiff auf Kurs zu halten“, versprach Margitta Bruhn und bedankte sich bei ihrem Vorgänger für sein Engagement.

Im Jahresbericht hob Klaus Steuck die vielen Unternehmungen und Veranstaltungen des Ortsvereins im zurückliegenden Jahr hervor und gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen, wie beispielsweise den Osterbasar am 16. März oder den Klön- und Spieleabend am 5. März. Alle weiteren Veranstaltungen können ab sofort auf der neuen Internetseite unter awo-kellenhusen.de nachgeschaut werden. „Wir haben endlich eine Homepage mit Hilfe des Landesverbandes erstellt“, erklärte Klaus Steuck.

Besonders hervorgehoben wurde auch die saubere und ordentliche Buchführung durch Kassenwart Heinrich Mau, der die großen Einnahmen beim Winterbummel und die Spende an das Tierheim Lübbersdorf durch den Strickkreis besonders betonte.

Eine großzügige Spendensumme von insgesamt 2.000 Euro konnte daher auf der Jahreshauptversammlung übergeben werden.

1.000 Euro gingen an den Kinderhospizverein Kinder auf Schmetterlingsflügeln, dessen Hauptanliegen es ist, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beim Abschiednehmen und in ihrer Trauer zu begleiten, wenn sie in ihrer Familie schwerer Krankheit und Tod begegnen. Vorstandsmitglied Claus Korth nahm den Scheck entgegen. Über jeweils 500 Euro freuten sich Sabine Hettig vom Evangelischen Gemeindehaus Kellenhusen und Marianne Unger vom Kinderschutzbund. Diese Summen bleiben in Kellenhusen und fließen in die Erneuerung der Sanitäranlagen des Gemeindehauses und in die Kindertageststätte Meerchenwald. (ko)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen