Petra Remshardt

Maritimes Finale der Konzertreihe „Kurpark Live“

Musikbegeisterte dürfen sich auf sechs Stunden Livemusik von vier Bands freuen.

Musikbegeisterte dürfen sich auf sechs Stunden Livemusik von vier Bands freuen.

Bild: Tourismus-Service Grömitz, Joelle Dörnath.

Grömitz. Über drei Monate lang präsentierte der Tourismus-Service Grömitz seinen Gästen wöchentlich Livemusik von verschiedenen Künstlern aus der Region. Der Kurpark wurde zur Naturbühne und bildete die Kulisse für Konzerte aller Musikrichtungen, auf der in Summe mehrere tausend Gäste wunderbare Stunden verbringen konnten. Am 5. und 6. September wird das Finale der Konzertreihe im Kurpark gefeiert, wo sich an beiden Tagen Musikbegeisterte auf insgesamt sechs Stunden Livemusik von vier Bands freuen.
Los geht es am Samstag, dem 5. September um 11 Uhr mit der Savoy Dixieland Jazzband. Die Jazzband spielt trotz, oder gerade wegen ihres langen Bestehens frisch und mitreißend wie eh und je! In ihrem umfangreichen Repertoire sind viele maritime Titel zu finden. Um 14 Uhr geht es mit den Fischerjungs weiter. Die fünfköpfige Band präsentiert Schlager, Oldies, Country und Seemannslieder. Es wird aber nicht nur Musik gemacht, sondern auch kleine Anekdoten und Döntjes erzählt. Eben typisch maritim und norddeutsch!
Am zweiten Tag, Sonntag, 6. September, legen die Timmendorfer Skiffle Group um 11 Uhr auf der Bühne los. Das Musikprogramm beinhaltet internationale und deutsche Evergreens, Rock‘n‘ Roll, Skiffle, Jazz und aktuelle Titel. Die Timmendorfer Skiffle Group zeichnet sich besonders durch ihre Spielfreude und den Kontakt zum Publikum aus. Den Abschluss macht an diesem maritimen Musikwochenende um 14 Uhr das ortsbekannte Uli Rath Trio. Mit diversen Instrumenten (Saxofon, Akkordeon, Tuba etc.) und Gesang präsentiert das Uli Rath Trio bekannte Titel aus sieben Jahrzehnten auf eine lockere und jazzige Art. Ob „Junger Mann im Frühling“ oder „Route 66“, die drei Profimusiker schrecken vor (fast) nichts zurück.
„Wir haben mit der Konzertreihe „Kurpark Live“ eine „coronataugliche Veranstaltung“ sowie eine Bühne für die Künstler aus der Region geschaffen. In der Zeit von Juni bis August konnten wir so über 10.000 Gästen und Grömitzern mit den Konzerten eine Freude bereiten. Natürlich arbeiten wir auch für die Herbst- und Winterzeit an neuen Indoor- und Outdoor-Veranstaltungsformaten, die unter den aktuellen Hygienevorschriften durchgeführt werden können“, berichtet Jan Femerling, Veranstaltungsleiter des Tourismus-Service Grömitz.
Eine kostenfreie Anmeldung für die Konzerte und weitere Veranstaltungen des Tourismus-Service ist in der Tourist-Information am Seebrückenvorplatz oder online unter www.groemitz.de/veranstaltungen möglich. Natürlich können Interessierte auch spontan vorbeischauen und sich an der Abendkasse registrieren lassen, sofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen