

Neustadt. 40 Sportlerinnen und Sportler wurden am vergangenen Freitagabend für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2024 von der Stadt Neustadt geehrt.
Bürgervorsteher Heinrich Holtfester und AfgA-Vorsitzende Beatrix Spiegel führten durch die Feierstunde und überreichten allen ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern einen prall gefüllten Seesack sowie eine Urkunde. Für schwungvolle Musik sorgte Mace Sharp & The Halebops.
Die wichtigste Frage wurde natürlich erst ganz zum Schluss beantwortet: Wer wird Sportlerin oder Sportler des Jahres 2024 und darf den Wanderpokal mit nach Hause nehmen? Freuen durfte sich die Tischtennisspielerin Martina Schuldt, die bereits seit 54 Jahren in diesem Sport aktiv ist und auf viele Erfolge zurückblicken kann. Sie gehört zum Eisenbahner Sportverein (ESV) und erreichte allein im vergangenen Jahr unter anderem Erstplatzierungen bei den Landesmeisterschaften, den Internationalen Bayerischen Meisterschaften und den Deutschen Meisterschaften.
Vor dieser letzten Ehrung durften sich die zahlreich erschienenen Zuschauerinnen und Zuschauer selbst von der Faszination dieses schnellen Spiels überzeugen. Die Mitglieder des ESV demonstrierten einige rasante Ballwechsel und Trainingsschläge. (gm)
Alle Ehrungen
Sportlerin des Jahres 2024: Martina Schuldt
Floorball: Michelle Danners, Dennis Kontowski, Florian Horn, Ines Kwaschnowitz, Jasmin Stopfkuchen, Jil-Paulina Heintz, Lucas Wetendorf, Philipp Schlüter, Björn Wendtland, Justin Erdal, Claudia Frost, Anke Stopfkuchen, Oliver Scheplitz
Karate: Inga Lotta Krämer
Kickboxen: Sonja Zangana, Behes Zangana, Timon Kunze, Dshana Kunz, Katja Kunz, Alexander Kunz, Julian Aumer, Maximilian Aumer, Henri Kneib, Pedro de Paola, Philipp Kowalewski, Jens Kaller, Ahmad Amiri, Oona Marte Michalski, Leopold Schütt, Robert Kaller, Jasmin Baumgärtner
Rhönradturnen: Lavina Amy Perk, Torva Franz, Andra Franz, Ole Casprowitz
Tischtennis: Martina Schuldt, Michaela Flackus, Hilke Lüder, Christiane Lehmann, Viktor Sarrach