Marco Gruemmer

„Mehr Linie und Struktur“ - Bauhof Dahme setzt auf eigene Verantwortungsbereiche

Tourismusleiterin Ulrike Dallmann mit dem Team vom Bauhof. Seit Anfang März im Einsatz ist der neue, 90.000 Euro teure Trecker, der extra für Dahme produziert wurde, mit Strandforke, Mulcher und Frontladerschaufel ausgestattet ist und unter anderem in der Strandreinigung und Knickpflege eingesetzt wird. Auch optisch sind die Mitarbeiter einheitlich gekleidet und präsentieren das Ostseebad von seiner besten Seite.

Tourismusleiterin Ulrike Dallmann mit dem Team vom Bauhof. Seit Anfang März im Einsatz ist der neue, 90.000 Euro teure Trecker, der extra für Dahme produziert wurde, mit Strandforke, Mulcher und Frontladerschaufel ausgestattet ist und unter anderem in der Strandreinigung und Knickpflege eingesetzt wird. Auch optisch sind die Mitarbeiter einheitlich gekleidet und präsentieren das Ostseebad von seiner besten Seite.

Dahme. Die Jungs vom Bauhof sind oft nicht zu beneiden. Ihr Freiluft-Arbeitsplatz ist das Ostseebad Dahme, bei Sturm, Regen oder Hitze. Aber Jammern ist so rein gar nicht ihr Ding. Vielmehr fühlen sie sich mit dem Ort verbunden, möchten ihn, ihren Möglichkeiten entsprechend, verschönern, erneuern, ausbessern, säubern - was auch immer ihn ihren Arbeitsbereich fällt. Funktioniert hat das in den vergangenen Jahren allerdings zunehmend supoptimal. Die Aufgabenverteilung verzwickt bis kompliziert, eine klare Linie nicht ersichtlich. „Zudem hagelte es Kritik aus der Bevölkerung - zu Recht, wie auch zu Unrecht“, wie Tourismusleiterin Ulrike Dallmann dem reporter in einem Gespräch erläuterte.
 
Sie hat sich dem Thema Bauhof mal etwas intensiver gewidmet und im Zuge eines laufenden Prozesses neue, moderne Arbeitsstrukturen geschaffen. „Wir haben Mitarbeiter, die nicht nur die Fähigkeit besitzen, selbstständig zu handeln, sondern auch eigene Vorlieben mit sich bringen“, ergänzt Ulrike Dallmann. So wurden als erster Schritt eigene Verantwortungsbereiche geschaffen, gepaart mit regelmäßigem Austausch und wiederkehrenden Teambesprechungen.
 
Während am Anfang und Ende einer Saison noch alle Mitarbeiter für sämtliche Arbeiten zuständig sind, operieren die Kräfte während der Hauptsaison im eigenen Zuständigkeitsbereich. Stichwort Eigenverantwortung. So kümmert sich Andreas Horstmann um die Strandpromenade, Jörg Rosenthal um das Deichvorland, die Spielplatz-Anlagen und die WC-Gebäude, Jörg Schlünder um Grünanlagen, Pflanzen und Sträucher, Heiko Hammerich um die Strandreinigung, die Pflege sandgebundener Wege und die Ausbesserung der Parkplätze. Bauhofleiter Carsten Schulz hat dabei nicht nur die Oberaufsicht, sondern zusätzlich auch Kurkarten und Parkkartenautomaten im Blick. „So haben wir einen besseren Überblick, mehr Linie und Struktur“, hofft Ulrike Dallmann zudem auf eine positive Wahrnehmung der Bauhof-Mitarbeiter in der Öffentlichkeit. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen