

Neustadt. Bereits um 10 Uhr zum offiziellen Start der
Gogenkrog-Messe stürmten die ersten Besucher in die Gogenkrog-Halle, um sich
einen Eindruck der Neustädter Branchenvielfalt zu verschaffen. Rund 75
Aussteller zeigten am Ausstellungswochenende, was der Einkaufsstandort Neustadt
in ganzer Breite zu bieten hat.
„Diese Messe ist ein Aushängeschild für unsere schöne Stadt“, sagte
Vorsitzender des Gewerbevereins Jürgen Mohr beim obligatorischen
Ausstellerfrühstück, zudem er hochrangige Gäste aus Bundes-, Landes- und
Kommunalpolitik sowie von Vereinsebene begrüßen konnte. Zudem bedankte sich
Jürgen Mohr bei einem tollen Team, das dieses Erlebnismesse organisiert hat.
Auch Bürgervorsteher Sönke Sela bedankte sich bei allen Beteiligten und nannte
sowohl Ausrichter als auch Aussteller. Lobend erwähnte er den besonderen
Charakter der Messe, auf der man noch gemütlich einen „ausschnacken“ könne.
Freude bereite ihm auch, dass sich die Einkaufskultur „Buy Local“ in Neustadt
scheinbar durchgesetzt habe.
Als etablierteste Messe der Region mit Strahlkraft weit über Neustadt hinaus
bezeichnete Kreispräsident Ulrich Rüder die Gogenkrog-Messe. Sie sei ein
Spiegelbild und ein Leistungsnachweis der vorhandenen Branchenvielfalt und
zeige, dass Neustadt ein attraktives Dienstleistungszentrum ist.
„Wir müssen auch künftig alles daran setzen, die Menschen in unsere Geschäfte
zu bekommen und mit Kompetenz und Persönlichkeit überzeugen“, sagte Jürgen Mohr,
der mit dem Konfuzius-Zitat „Wer nicht an die Zukunft denkt, der wird bald große
Sorgen haben“ zum anschließenden Messerundgang einlud.
Der Zuspruch der zufriedenen Messebesucher ließ den Vorstand des
Gewerbevereins am Sonntagabend eine positive Bilanz der 34. Verbrauchermesse
ziehen. Andrea Brunhöber freute sich zudem, dass nahezu alle Aussteller
zufrieden waren und auch im kommenden Jahr wieder dabei sein wollen, zum Teil
sogar mit größeren Ständen. Im Anschluss gab der Gewerbeverein bekannt, dass er
das Neustadt-Gemälde „Abendstimmung am Neustädter Hafen“ des Künstlers Horst
Bünning für 300 Euro ersteigert hat. Vor den Augen der Besucher entstand an
beiden Messetagen das mit Dispersionsfarbe gemalte Großbild. „Der Gewerbeverein
möchte dem Kinder- und Jugend Netzwerk Neustadt das Geld zur Verfügung stellen
und damit verbunden die besondere und wichtige Arbeit der Institution, die
Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Neustadt und Umgebung in ihrer
allseitigen und individuellen Entwicklung, unterstützen“, betonte Uwe Muchow.
Das Gemälde hingegen findet sein neues Zuhause im Kinderzentrum in Pelzerhaken.
An dem Messewochenende gab es weitere strahlende Gesichter: Sieglinde Pieper aus
Neustadt freut sich über ein Schlemmerfrühstück für zwei Personen im „Hafencafé
Seßelberg“. Sie nahm an der Verlosung des „Fördervereins attraktives Neustadt
e.V.“ teil.Zu den 10 glücklichen Gewinnern des reportes-Gewinnspiel zählen:
Edeltraud Löffler (eska-Gutschein), Christian Jeschke (eska-Gutschein), Dieter
Seibt (eska-Gutschein), Kai Siegler (team baucenter-Gutschein), Sven Lange
(Landhaus Kremper Krug-Gutschein), Inge Klüver (Landhaus Kremper
Krug-Gutschein), Sabrina Szillat (eska-Gutschein), Regina Witt (Sunshine
Massage-Gutschein) sowie Matti Müller und Heiko Müller. (mg/inu)