Mirka Derlin: „DFB-Schiedsricherin des Jahres“
Frankfurt/Dahme. Die DFB-Schiris des Jahres stehen fest. Dr. Felix Brych ist der „DFB-Schiedsrichter des Jahres 2023“, Mirka Derlin die „DFB-Schiedsrichterin des Jahres 2023“. Im Jahr der Schiris wurden die beiden Unparteiischen im Rahmen der Saisonvorbereitung ausgezeichnet. Mirka Derlin, die für den TSV Dahme pfeift, durfte sich auf dem DFB-Campus in Frankfurt über ihre erste Auszeichnung als DFB-Schiedsrichterin des Jahres freuen.
Mirka Derlin wurde 2006 DFB-Schiedsrichterin und leitete 94 Spiele in der Frauen-Bundesliga und 75 in der 2. Frauen-Bundesliga. Der Höhepunkt ihrer Laufbahn war für die heute 38-Jährige aus Bad Schwartau das DFB-Pokalfinale der Frauen 2021 in Köln, das sie als verantwortliche Spielleiterin souverän bestritt. Derlin beendete ihre aktive Karriere nach der Saison 2022/2023, ist allerdings noch Mitglied des Fachkompetenzteams der DFB-Schiedsrichterinnen. Verabschiedet wurde sie im Rahmen des Sommer-Trainingslagers der Bundesliga-Schiedsrichterinnen - und gleichzeitig zur Schiedsrichterin des Jahres gekürt.
Mirka Derlin sagt: „Nach meiner emotionalen Verabschiedung als aktive Schiedsrichterin auch noch als Schiedsrichterin des Jahres 2023 ausgezeichnet zu werden, hat mich völlig sprachlos gemacht. Und das passiert mir nicht allzu oft. Ich war einfach nur überwältigt und bin superstolz. Die Auszeichnung bedeutet mir sehr viel. Einen schöneren Abschluss nach meinen 16 Jahren als Schiedsrichterin beim DFB hätte ich mir nicht wünschen können. Ich danke allen, die mich auf diesem Weg unterstützt haben.“
Christine Baitinger, Sportliche Leiterin der DFB-Schiedsrichterinnen, ergänzt: „Mirka ist auf und neben dem Platz ein großes Vorbild für alle Schiedsrichterinnen. Mit souveränen Spielleitungen zählte sie über Jahre hinweg zu unserer Spitze und war mit ihrer offenen Art auch bei den Vereinen sehr beliebt. Aber auch außerhalb ihrer eigenen aktiven Tätigkeit ist Mirka sehr wertvoll für das Schiedsrichterwesen. Die Aus- und Fortbildung junger Schiedsrichterinnen liegen ihr sehr am Herzen. Durch die Beendigung ihrer aktiven Laufbahn werden wir Mirka auf dem Spielfeld sehr vermissen, wir freuen uns aber, dass sie uns im Kompetenzteam unterstützen und ihre große Erfahrung auch weitergeben wird. Genau das zeichnet sie aus.“ (red/mg)
Prinzessinnen, Piraten und Pippi Langstrumpf: TSV Neustadt lud zum Kinderfasching
Ein „phänomenaler“ Karneval: BI-WA Karneval feierte 60-jähriges Jubiläum
