

Eutin. Mit Blick auf den Kellersee und in eine
vielversprechende berufliche Zukunft erhielten sieben junge Metallbauer
(Fachrichtung Konstruktionstechnik) im Seeschloss-Hotel ihren Gesellenbrief.
„Sie haben ihn nach dreieinhalbjähriger Lehrzeit redlich verdient“, sagte
Thoralf Volkens, Obermeister der Metall-Innung Holstein Nord, und ermunterte die
jungen Leute, nach dem ersten großen Schritt den vor ihnen liegenden Weg der
beruflichen Fort- und Weiterbildung nicht aus den Augen zu verlieren, „um zu den
Leistungsträgern in Schleswig-Holstein zu gehören.“ Es gehe darum, mit den immer
neuen Technologien Schritt zu halten. Im Hinblick auf die gesellschaftlichen
Entwicklungen - auch mit Blick auf ausbildungswillige Flüchtlinge - seien auch
englische Sprachkenntnisse sehr förderlich, um Wissen weiterzugeben
beziehungsweise um auch von den Kenntnissen und Fähigkeiten anderer Kulturen zu
profitieren.
Volkens dankte den Ausbildungsbetrieben und auch den Eltern der
Jung-Gesellen, die ihre Kinder zum Ergreifen eines Handwerks motiviert hätten.
Dank galt auch der Berufsschule, denn ohne die dort vermittelten Kenntnisse
seien die theoretischen und auch praktischen Fähigkeiten des Handwerks nicht zu
erlangen.
Auch für den Berufsschullehrer Heinz Hartmann war es eine Stunde der
„Freisprechung“, wie er sagte. Er war seit 1978 an der Kreisberufsschule in
Eutin und Bad Schwartau tätig. Die sieben Jung-Gesellen hatte er als letzte
Klasse unterrichtet und als Prüfungsausschuss-Vorsitzender durch die Klippen der
Prüfung gelotst. Alle haben bestanden, drei haben sogar zusätzlich ihren
Realschulabschluss erreicht. Jetzt geht Hartmann in den Ruhestand und gibt auch
sein Prüfungsamt auf. Thoralf Volkens dankte ihm, der in seiner Laufbahn über
tausend Lehrlinge ausgebildet hat, im Namen der Innung. Hartmann wird sich jetzt
verstärkt seinem Hobby - dem Reparieren von Oldtimern - widmen. Mit einem
Geschenkkorb „voller Schlosserbrause und reichlich Fressalien“ bedankte sich der
frischgebackene Geselle Nils-Peter Höft im Namen seiner Mitschüler bei Hartmann.
Dessen Amt als Vorsitzender des Prüfungsausschusses übernimmt jetzt Jan Bluhm.
Ihre Gesellenprüfung als Metallbauer bestanden: Nico Dahnke und Marvin Kock
(Ausbildungsbetrieb Ulrich Kitt, Gremersdorf), Nils-Peter Höft (Metallbau
Schoske, Neustadt), Gunnar Hünicke und Niklas Wohler (Grebien GmbH, Fehmarn),
Phil Corvin Kroeger (Schlosserei Hempel, Bad Schwartau), Tobias Stender
(Metallbau Nowacki, Stockelsdorf). (wh)