Marco Gruemmer

Mit Video: Waldschwimmbad: Öffnung für Schulsport und Bahnenschwimmen

Lehrerin Kristin Aissen, leitender Schwimmmeister Thomas Lender, Bürgermeister Klaus Winter und Gemeindemitarbeiter aus dem Amt für Technik Ulf Westphal (v. lks.) vor der Kulisse des Waldschwimmbades.

Lehrerin Kristin Aissen, leitender Schwimmmeister Thomas Lender, Bürgermeister Klaus Winter und Gemeindemitarbeiter aus dem Amt für Technik Ulf Westphal (v. lks.) vor der Kulisse des Waldschwimmbades.

Lensahn. So ganz langsam scheint ein Stück weit Normalität in den Alltag der Menschen zurückzukehren. Mit Augenmaß und natürlich unter Beibehaltung aller Hygieneregeln werden mehr und mehr Corona-Lockerungen durchgeführt. So öffnet auch das Waldschwimmbad Lensahn wieder seine Pforten - zunächst jedoch noch mit Einschränkungen und nur für den Schulsport sowie für Bahnenschwimmer*innen.
 
Wie Bürgermeister Klaus Winter dem reporter bei einem Vor-Ort-Termin berichtete, fällt der Startschuss am Donnerstag, dem 27. Mai. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder nach Ende der Grundschulzeit sicher schwimmen können. Dies auch vor dem aktuellen Hintergrund, dass nach einer Einschätzung des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes (SHSV) und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aufgrund der Corona-Pandemie ein ganzer Jahrgang, rund 20.000 Kinder, nicht schwimmen lernt.
 
Für Kristin Aissen, Sportlehrerin an der Grund- und Gemeinschaftsschule Lensahn, kommt die Möglichkeit des Schwimmunterrichts zwar unverhofft, man gehe jetzt aber zügig in die Organisation, um dann schnellstmöglich Schwimmkurse für die Klassentufen 3 bis 5 zu realisieren. „Wir haben deutlich zu viele Nichtschwimmer“, betonte Krsitin Aissen. Das Angebot für Schwimmunterricht im Waldschwimmbad kann im Übrigen neben den örtlichen Schulen auch von Schulen aus der Region wahrgenommen werden.
 
Während am Vormittag die Kinder Vorrang genießen, können in der Zeit von 16 bis 19.30 Uhr die Bahnenschwimmer*innen ihren Runden drehen und dabei sowohl das Schwimmerbecken als auch das Nichtschwimmberbecken coronakonform nutzen. Die Anmeldung erfolgt im Eingangsbereich über die luca App.
 
Abtauchen, eintauchen, wohlfühlen - 50 Jahre Waldschwimmbad
 
Seit mittlerweile 50 Jahren ist das beheizte Waldschwimmbad in Lensahn, Doktor-Julius-Stinde-Straße 13, ein Anlaufpunkt für Gäste und Einheimische. Rund 30.000 Besucher erleben jährlich
 
Aktivität und Entspannung zwischen Waldkurpark und Mühlenteich. Das kinderfreundliche Freibad mit 50 Meter-Bahn-Schwimmbecken, Nichtschwimmerbecken, Kinderplanschbecken, den bis zu fünf Meter hohen Sprungtürmen und der großzügigen Liegewiese von 16.000 Quadratmetern mit Kinderspielplatz sorgt für einen abwechslungsreichen Zeitvertreib.
 Große Feierlichkeiten zum Jubiläum sind pandemiebedingt nicht geplant. Dennoch hat sich Bürgermeister Klaus Winter etwas Besonderes überlegt. Im Rahmen des Ferienpasses erhalten 50 Kinder aus dem Amtsbezirk Lensahn einen kostenlosen Schwimmkurs. „Unser Schwimmbad ist ein Stück Lebensqualität“, sagte der Bürgermeister verbunden mit der Hoffnung, schon demnächst auch den regulären Betrieb mit Aufenthalt wieder ernöglichen zu können. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen