Marlies Henke

„Mitglied sein lohnt sich“ – Jahreshauptversammlung Feuerwehr Scharbeutz

Die gewählten, geehrten und beförderten Mitglieder.

Die gewählten, geehrten und beförderten Mitglieder.

Scharbeutz. Mitgliedergewinnung und -erhaltung steht ganz oben auf der Liste der Freiwilligen Feuerwehr Scharbeutz.
 
„Im vergangenen Jahr haben wir nicht nur durch unsere Nachwuchsabteilungen zur Mitgliedergewinnung und -erhaltung beigetragen, sondern auch durch viele kleinere Aktionen“, so Ortswehrführer Sebastian Levgrün auf der Jahreshauptversammlung, zu der er über 60 Mitglieder, Ehrenkameraden und Gäste im Feuerwehrgerätehaus begrüßte.
 
Insgesamt sei die Feuerwehr Scharbeutz sehr gut aufgestellt, denn hier könne sich jeder einbringen: die Kids von 6 bis 10 Jahren in der Kinderfeuerwehr beim Entdecken und Spielen, die Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren in der Jugendfeuerwehr („Bei uns gibt es keine Langeweile.“) und die Erwachsenen ab 18 Jahren in der Einsatzabteilung („Hilf anderen und habe Spaß dabei.“). Zudem gäbe es die Verwaltungsabteilung für die Engagierten, die die Feuerwehr im Hintergrund unterstützen möchten.
 
Im Berichtsjahr hat die Feuerwehr Scharbeutz insgesamt 181 Einsätze in einem breiten Einsatzspektrum abgearbeitet. Dazu gehören 109 Hilfeleistungen, 35 Brände und 16 Fehlalarme. Zudem gab es fünf Sicherheitswachen und 16 Tätigkeiten im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes.
„Mitglied sein lohnt sich, nicht nur weil wir ein sehr gutes und starkes Team sind. Bei uns steht trotz der kommunalen Pflichtaufgabe auch ein gewisser Spaß im Vordergrund. Ein erfolgreiches und präsentes Jahr liegt hinter uns und wir wissen die Arbeit von unserem Team sehr zu schätzen“, so Sebastian Levgrün.
 
Das Motto „Mitglied sein lohnt sich“ spiegelte sich in der gesamten Versammlung wieder, denn nicht nur die wertschätzenden Worte und Danksagungen der Gäste für die geleistete Arbeit, sondern auch der „Feuerwehr-Motivationstopf“ sorgten für Freude bei den Mitgliedern. Alle Mitglieder der Jugend- und Feuerwehren, die mindestens 60 Prozent der Ausbildungsdienste absolvieren, haben Anspruch aus Leistungen aus diesem „Motivationstopf“. So stehen zum Beispiel Jahreskarten für den Hansa-Park, eine Familienkarte für die Ostsee-Therme, Eis- oder Tankgutschein zur Verfügung.
Auch aus dem Motivationstopf kann ein Zuschuss für Jugendfeuerwehrmitglieder zum Fahrerlaubniserwerb der Klasse B beantragt werden. Auch langjährige Tätigkeiten in der Feuerwehr werden durch den „Topf“ belohnt. (red)
 
Wahlen: Wiedergewählt wurden Malte Levgrün zum stellvertretenden Ortswehrführer, René Konietzny zum Gruppenführer und Marc Rollmann zum Jugendwart. Neuer stellvertretender Jugendwart ist Bo Anderson. Zur Kassenprüferin wurde Sarah Schimanski gewählt.
 
Beförderungen: Befördert wurden Sarah Schimanski und Kerstin Gragert zur Feuerwehrfrau, Felix Reichert und Jan Warnecke zum Feuerwehrmann, Sabrina Olfermann zur Hauptfeuerwehrfrau und Max Baumann zum Hauptfeuerwehrmann.
 
Ehrungen: Jannik Schmidt, Max Baumann und Charleen Pelz für 10 Jahre sowie Johannes Rasche für 20 Jahre Mitgliedschaft. Gratifikation aus dem „Motivationstopf“, darunter Alexander Bahlrühs (10 Jahre), Karsten Schönfeldt, Jochen Lange und Johannes Rasche (20 Jahre) sowie Willy Schlichting und Thomas Eberth (40 Jahre). Der 1. stellvertretende Bürgermeister Henning Nitz verlieh dem Ortswehrführer Sebastian Levgrün außerdem das schleswig-holsteinische Ehrenkreuz in Silber. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen