Musikalischer Hochgenuss - Neustädter Musiksommer
Neustadt. Bereits zum neunten Mal lädt der Neustädter
Musiksommer zu vier ausgesuchten und hochkarätigen Konzert-Erlebnissen vom 19.
Juni bis zum 23. Juli 2016 ein. Organisator Andreas Brunion, Kantor der
Evangelischen Stadtkirche, ist bekennender Anhänger anspruchsvoller Musik und
sein Anspruch liest sich in jedem der ausgesuchten Konzerte.
Hierbei reicht die musikalische Vielfalt von Vokalem aus England über die
Echo Klassik-Preisträger 2015 bis hin zu einem national und international
auftretenden Kinder- und Jugendchor sowie einem großen Blechbläserensemble. „Ich
möchte gute Musik vielen Menschen zugänglich machen“, erklärt der Kantor seine
Motivation.
Spielort ist zum einen die neue, hochmoderne Multifunktionshalle der 5-Sterne
ancora Marina. „Diese ist mit einer Akustikdecke ausgestattet und bietet mit
einer Fläche von 2.240 Quadratmetern sowie einer stimmungsvollen Beleuchtung
eine schöne Konzert-Kulisse. Die ancora Marina möchte ein vielfältiges
Nutzungspotenzial anbieten und beispielsweise in den Sommermonaten Konzerte
kleinerer und auch größerer Art aufgreifen. Die Halle bietet 500 bis 1.300
Personen Platz. Wir freuen uns, dass die Multifunktionshalle den idealen Rahmen
für zwei Konzerte des Neustädter Musiksommers bietet“, bekräftigt
Geschäftsführer Oliver Seiter. Das europäische Spitzenensemble „Voces8“ gastiert
auf seiner Welttournee auch in der ancora Marina und eröffnet mit seinem
sensationelles A-Capella-Konzert die musikalische Veranstaltungsreihe. Unter dem
Namen „Frisches vom Blech“ begeistern die 14 führenden Blechbläser und
Schlagzeuger der Musikhochschule Lübeck. Das internationale Ensemble von
Bachelor- und Masterstudenten nimmt das Publikum bei seinem Auftritt mit auf
eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte.
Der zweite Konzertrahmen findet sich in der Stadtkirche Neustadt, einer
Stutzbasilika, die 1244 bis Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde und
Ausmalungen aus verschiedenen Phasen der Gotik zeigt. Vor dieser Kulisse
verzaubert das Ensemble „Royal Köln“ (Echo Klassik-Preisträger 2015) mit Karla
Schröter und ihrer Barockoboe sowie Willi Kronberg an der Orgel unter anderem
mit Werken von Johann Sebastian Bach. Ebenso in der Stadtkirche Neustadt können
die Besucher ein „Stückchen Himmel auf Erden erleben“, wenn 60 neun bis 16 Jahre
alte Sänger des Kinder- und Jugendchores St. Remigius Düsseldorf bei ihrem
Konzert „Himmelwärts singen wir“ die Kirche zum Klingen bringen.
„Der Neustädter Musiksommer ist ein niveauvolles Veranstaltungsformat, das
unseren touristischen Gästen ein besonderes Kulturerlebnis in ihrem Urlaub bei
uns bietet. Wir sind bereits mit Andreas Brunion im Gespräch, wie sich dieses
weiter für den Tourismus ausbauen lässt“, erklärt André Rosinksi vom Vorstand
der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht.
Neben dem bemerkenswerten Einsatz des Kantors sei auch die Unterstützung
lokaler Sponsoren sowie das Engagement der Stadt Neustadt in Holstein Grundlage
für dieses besondere Musikerlebnis, das von Anfang an ein Ziel verfolgte: die
Musik den Menschen nahe zu bringen. Die Preise für die Eintrittskarten liegen
zwischen 9,90 Euro und 16 Euro. Die Karten können an der Abendkasse oder
unter anderem bei folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:
Druckatelier Schwarz (Hochtorstraße), Konzertagentur Haase (Lienaustraße), alle
Tourist-Informationen der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (Neustadt,
Sierksdorf, Scharbeutz) und beim reporter (Hochtorstraße). (red/inu)
Programmüberblick
Sonntag, dem 19. Juni: Voces8
eines der erfolgreichsten britischen Vokalensembles, 18.30 Uhr, Halle 1
maritim - ancora Marina
Montag, dem 11. Juli: Concert Royal, Köln
Karla Schröter und Willi Kronenberg mit Musik aus sächsischen Schlosskirchen,
20 Uhr, Stadtkirche Neustadt
Samstag, dem 16. Juli: Kinder- und Jugendchor St.
Remigius
Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Petra Verhoeven, geistliche
Chormusik, 20 Uhr, Stadtkirche Neustadt
Samstag, dem 23. Juli: Frisches vom Blech
eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte mit dem großen
Blechbläserensemble der Musikhochschule Lübeck, 20 Uhr, Halle 1 maritim - ancora
Marina

Sperrungen am 3. Mai

Ehrenamt mit Wirkung - Betreuungsverein bietet kostenloses Seminar

Vernissage: „Verwand(t)lungen“ im Hans-Ralfs-Haus in Neustadt
