Petra Remshardt

Nachhaltigkeit bei der Sprachkompetenz 2.000 Euro für LERN-reich-Projekt des DKSB

Nachhaltigkeit bei der Sprachkompetenz
2.000 Euro für LERN-reich-Projekt des DKSB
Strahlende Gesichter beim Spendengeber und den Empfängern: Dr. Thomas Lorentz, Andrea Belitz und Rüdiger Tuschewski (v. re.). Foto: Ahrens (DKSB OH) hfr
Eutin. Mit einer Spende von 2000 Euro für das LERN-reich des Deutschen Kinderschutzbunds Kreisverband Ostholstein (DKSB OH) überraschte der Kieler Unternehmer Dr. Thomas Lorentz die Mitarbeiter Andrea Belitz und Rüdiger Tuschewski. Bereits im zweiten Jahr trägt der Inhaber des Labors Dr. Krause & Kollegen zum erfolgreichen Umsetzen einer wichtigen Integrationsarbeit bei.
„Es war eine sehr bewusste Entscheidung, dieses Projekt zu unterstützen, da diese Kinder und Jugendliche keine Lobby haben“, betont Dr. Thomas Lorentz bei der Scheckübergabe in Pulverbeck, dem Standort des LERN-reichs. Es begeistere ihn, dass durch das LERN-reich früh eingegriffen werde, um junge Menschen für die Zukunft in die richtige Richtung leiten. Anstatt seine Kunden mit Weihnachtsgeschenken zu erfreuen, sorgt Lorentz mit seiner Spende für Nachhaltigkeit bei der Sprachkompetenz und erntete breite Zustimmung bei seinen Geschäftspartner.
In dem Projekt LERN-reich - Lernen an einem anderen Ort - im Bildungs- und Beschäftigungszentrum Eutin-Pulverbeck werden schulpflichtige Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren auf einen kontinuierlichen Unterricht an einer Regelschule vorbereitet. „Kinder, die über Jahre nicht mehr regelmäßig eine Schule besucht haben, benötigen einen besonderen Förderansatz. Im LERN-reich holen wir alle Kinder genau da ab, wo sie stehen, und machen sie schulfit“, sagt Andrea Belitz, Leiterin vom LERN-reich. Neben Deutschen erhalten auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die in Wohngruppen und stationären Einrichtungen des DKSB OH unter der Leitung von Rüdiger Tuschewski seit 2009 aufgenommen werden, Unterricht.
Zu dem ganzheitlichen Angebot gehören neben einem theorieorientierten Lernbereich, der mit der Regelschule abgestimmt wird, auch ein praxisorientierter, lebenspraktischer und ein sozialpädagogisch orientierter Lernbereich. „Das LERN-reich des DKSB-OH ist für das Gelingen der Arbeit sehr stark auf Spenden angewiesen, um Fördermaterial, Bücher und Equipment vorhalten zu können.“ (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen