

Im heutigen Zeitalter wird immer mehr auf die Umwelt geachtet. Der Treibhauseffekt sowie der Klimawandel sind nahezu jedem ein Begriff. Um die Umwelt zu schützen, wird Nachhaltigkeit immer wichtiger. In jedem Bereich kann für Nachhaltigkeit gesorgt werden. Nicht nur große Unternehmen müssen sich bei der Produktion einschränken, um die Emission von Kohlendioxid zu verringern. Auch der Verbraucher kann seinen CO2-Ausstoß reduzieren.
Auch in Büros und bei privaten Verbrauchern kann ein wesentlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden. Es gibt viele Mittel und Wege den persönlichen Lebensstil anzupassen, um den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und die Umwelt effektiv zu erhalten. Im Büro lassen sich diese Maßnahmen aber nicht immer so leicht umsetzen. Wie kann für Nachhaltigkeit auf dem Arbeitsplatz gesorgt werden?
Geräte nur bei Bedarf nutzen
Die Nutzung von Büroflächen verursachte vor zehn Jahren in der Europäischen Union mit den größten Beitrag zur CO2-Emission. Als Mitarbeiter eines Unternehmens kann dem entgegengewirkt werden. Indem einige Tricks angewendet werden, kann der Energieverbrauch und somit der Ausstoß von Kohlendioxid erheblich gesenkt werden. So kann für Nachhaltigkeit im Büro gesorgt werden:
Druckerpatronen mehrfach nutzen
In nahezu jedem Büro sind Drucker täglich im Einsatz. Dadurch wird viel Tinte verbraucht. Die Tintenpatronen bestehen aus Kunststoff, der biologisch nicht abgebaut werden kann und bei dessen Produktion viel CO2 ausgestoßen wird. Durch Refill-Druckerpatronen entsteht deutlich weniger Müll. Spezielle Anbieter säubern die Patronen, prüfen sie auf ihren Funktionsumfang und befüllen sie neu. Dabei muss nicht auf hochwertige Qualität verzichtet werden.
Die Produkte sind in der Regel genauso gut wie Originalprodukte, werden jedoch häufig günstiger angeboten. Sollten die Patronen Fehler aufweisen, werden sie von guten Händlern sofort ausgetauscht. Dadurch wird weniger Kunststoff verbraucht und die alten werden neu verwendet. So wird die CO2-Emission nachhaltig verringert und die Umwelt effektiv geschützt.
Papier nach Möglichkeit vermeiden
Auch bei der Herstellung von Papier wird eine beträchtliche Menge CO2 ausgestoßen. Durch eine Einschränkung kann der Ausstoß von Kohlendioxid stark eingedämmt werden. Dafür gibt es viele Alternativen, die in Büros für einen geringeren Papierverbrauch sorgen:
Fazit: Nachhaltigkeit ist auch im Büro möglich
Nachhaltigkeit ist heutzutage sehr wichtig. Den meisten Menschen ist bewusst, dass ein erhöhter Ausstoß von Kohlendioxid auf lange Sicht verheerende Folgen für unsere Umwelt haben wird. Nicht nur Unternehmen können bei der Produktion die CO2-Emission verringern, auch Büroarbeiter und Verbraucher können in privaten Haushalten und am Arbeitsplatz ihren Teil dazu beitragen. Zu diesem Zweck ist es jedoch wichtig, einige Maßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit ernsthaft zu verfolgen.
Der entscheidende Punkt ist hierbei die effiziente Nutzung von Heizenergie und Strom. Wer also durch Stoßlüften dafür sorgt, dass keine Heizenergie oder Strom für die Klimaanlage verschwendet wird, hat den ersten Schritt in die richtige Richtung bereits getan. Ferner ist es auch wichtig, mit den Ressourcen im Büro hauszuhalten. Die Nutzung von Refill-Druckerpatronen sowie die Eindämmung des Papierverbrauchs sind hierbei besonders hilfreiche Maßnahmen. Werden alle Maßnahmen entsprechend umgesetzt, lässt sich das entsprechende Büro als durchaus nachhaltig bezeichnen.
Bildquellen:
Abbildung 1: @ Annie Spratt / Unsplash.com
Abbildung 2: @ Kelly Sikkema / Unsplash.com