

Der Kreisfußballverband (KFV) Ostholstein trauert um seinen
langjährigen Vorsitzenden
Egon Boldt verstarb am Freitag (20. Mai) nach langer schwerer Krankheit im
Alter von 68 Jahren. Egon Boldt hat den Fußball in Ostholstein durch seine
Verdienste sehr geprägt. 2007 übernahm der 68-Jährige den Vorsitz bei
Ostholsteins zweitgrößten Fachsportverbandes. Boldt galt während seiner Amtszeit
als ein großer Verfechter des Frauen- und Mädchenfußballs. Ebenfalls förderte
Egon Boldt das Ehrenamt sehr, denn seit 2003 war er KFV-Ehrenamtsbeauftragter.
Im zarten Alter von zehn Jahren erlernte der Torwart das Fußballspielen beim SV
Heringsdorf. Später wurde er Fußballobmann beim SVH und stand dem Sportverein
von 1990 bis 1999 als Vorsitzender vor. Beim KFV engagierte sich Egon Boldt
zunächst im Spielausschuss, bevor er von 2000 bis 2007 die Kasse als Kassenwart
führte. Als Vorsitzender hatte Egon Boldt immer ein offenes Ohr für seine
Vereine. Er führte den Kreisfußballverband gradlinig und war dabei stets ein
Vorbild für die gesamte KFV-Familie.
Egon Boldt konnte als Aktiver im Fußball eine lange erfolgreiche Karriere
vorweisen und er gehörte zu den Fußballern, die nach Beendigung ihrer Laufbahn
dem Fußball etwas zurückgeben, in dem sie sich ehrenamtlich zur Verfügung
stellen. Er begann im Jahre 1996 sein ehrenamtliches Engagement im
Spielausschuss des KFV Ostholstein, wo er über mehrere Jahre maßgeblich daran
Anteil hatte, dass der Spielbetrieb auf Kreisebene Woche für Woche zuverlässig
durchgeführt wurde. Aber sehr bald qualifizierte Egon Boldt sich durch seine
Zuverlässigkeit, seine stete Einsatzbereitschaft für eine Führungsaufgabe im
Kreisfußballverband und wurde im Jahre 2000 zum Kassenwart durch den Kreistag
gewählt. Er nahm damit eine Schlüsselposition im geschäftsführenden Vorstand ein
und zwar in dieser Position für das gesamte Rechnungswesen des Verbandes
verantwortlich, einschließlich der Budgetüberwachung, der Erstellung des
Jahresabschlusses, der Aufstellung des Haushaltsplanes und das gesamte
Mahnwesen. Daneben nahm er seit 2002 und auch weiterhin die Position des
Kreisehrenamtsbeauftragten ein und erwarb sich große Verdienste in der
Unterstützung der Vereine bei der Gewinnung, dem Erhalt und der Anerkennung von
ehrenamtlichen Mitarbeitern der Vereine und des Kreisverbandes. Als der
Kreisfußballverband im Jahre 2007 eine personelle „Krise“ durchmachen musste,
fand sich Egon Boldt bereit, die verantwortungsvolle, zeitintensive und
herausfordernde Aufgabe des 1. Vorsitzenden zu übernehmen. Dadurch wurde er
oberster Repräsentant des KFV und erster Ansprechpartner der Vereine des KFV,
des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes und des Kreissportverbandes und
gehörte in den beiden letztgenannten Gremien dem Beirat an. Aber auch nach
„Innen“ hatte er vielfältige Führungsaufgaben wahrzunehmen, wie die Durchführung
der Kreisverbandstage, der Arbeitstagungen, der Begleitung der Aufgaben der
Ausschüsse des KFV und die Organisation vielfältiger Veranstaltungen des
KFV.
Sein Wirken hat die Fußballlandschaft in Ostholstein sehr geprägt. So gilt
Boldt als Vater der Hallenkreismeisterschaften. Sieben Auflagen bei den
Herrenfußballern konnte der KFV unter seiner Führung bereits austragen.
Erstmalig konnte 2013 eine Hallenkreismeisterschaft bei den Alten Herren
ausgetragen werden. Ein klarer Verdienst von Egon Boldt, da der 1. Vorsitzende
den Hauptsponsor gewann. Ebenfalls konnte erstmalig bei den D-Junioren eine
Hallenkreismeisterschaft ausgespielt werden. Auch hier zeichnete Boldt für die
Sponsorensuche verantwortlich, sodass die Meisterschaften erfolgreich
ausgetragen werden konnten. Doch nicht nur im Fußball engagierte sich Boldt
ehrenamtlich, auch in der Arbeitswelt hat Boldt ein Ehrenamt bekleidet. Von 1999
bis 2007 war Boldt Personalrat bei der AOK-Geschäftsstelle Oldenburg in
Holstein. Vier Jahre davon war Boldt überregional im Gesamtpersonalrat tätig.
Boldt lebte das Ehrenamt, hierbei ist er der KFV-Familie stets ein Vorbild.
Für seinen unermüdlichen Einsatz im Fußball verlieh der
Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHFV) 2010 die goldene Ehrennadel.
Wir werden Egon Boldt in guter Erinnerung behalten und ihm ein würdiges
Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Wir sind
alle tief bewegt und traurig über die Nachricht des Todes von Egon.
Für den Kreisfußballverband mit seinen Vereinen
Klaus Bischoff, komm. 2. Vorsitzender Kreisfußballverband Ostholstein