

Gemeinsam mit einem Partner eröffnete Hermann Kornblum jun. - Kaufmann in 3. Generation - 1965 in der Kremper Straße auf zunächst 600 Quadratmetern das dritte Geschäft der eska-Kaufhaus-Gruppe. Hier wurden Konsumgüter des täglichen Bedarfs angeboten, 20 Mitarbeiter waren im Verkauf und in der Verwaltung tätig. Mit der wachsenden Bedeutung Neustadts erwies sich das Haus am Kremper Tor bald als zu klein. 1971 erwarb der am 5. April 1933 geborene Hermann Kornblum das Grundstück am Markt und erweiterte damit die Verkaufsfläche des eska-Kaufhauses auf 1.500 Quadratmetern und durch einen Anbau 1976 auf insgesamt 2.000 Quadratmeter. Im Frühjahr 1980 mietete er in der Kremper Straße 3 eine Verkaufsfläche von weiteren 450 Quadratmetern an. 1984 kam das Souterrain, in dem bis dahin der Edeka-Markt etabliert war, mit einer Verkaufsfläche von circa 600 Quadratmetern hinzu. 1992 folgte die Vergrößerung durch den Anbau auf 3.500 Quadratmeter Verkaufsfläche. Im Zuge einer weitsichtigen Überlegung übertrug Hermann Kornblum bereits sehr früh Gesellschaftsanteile auf seine drei Kinder.
2005 übernahm Sybille Frick, geb. Kornblum, die Geschäftsführung des eska-Kaufhauses von ihrem Vater. In diesem Zusammenhang übergab er auch die restlichen Gesellschaftsanteile an seine Kinder.
Wenn Neustadt Mitte der 60er Jahre noch einer verträumten Kleinstadt glich, so haben sich die Ansprüche der Neustädter wie auch die Angebote des eska-Kaufhauses immer mehr dem Großstadt-Niveau angeglichen. Das eska-Kaufhaus ist in seinen 54 Jahren für Neustadt und das Umland zu einem festen, anerkannten Anziehungspunkt geworden. Oberste Priorität war und ist stets, den Wünschen der Kunden durch freundliche, fachkundige Beratung und die vielen Service-Leistungen gerecht zu werden.
Hermann Kornblum wird den Neustädtern als ein tatkräftiger Unternehmer in Erinnerung bleiben. Seine überaus kollegiale, freundschaftliche Haltung hat ihm im Kreis des Gewerbevereins, in dem er sich sehr engagierte, einen besonders guten Ruf eingebracht. Immer wieder unterstützte er die Bemühungen des Vereins, Neustadt als attraktive Einkaufsstadt darzustellen. Sein soziales Engagement, seine Zuversicht und sein Wagemut, verbunden mit viel Optimismus, zeichneten ihn aus. Davon profitierten die Neustädter Bürger und Geschäftsleute. Dass er dieses Gemeinschaftsdenken auch in anderen Vereinen und Verbänden gelebt hat, war in der Öffentlichkeit stets zu vernehmen.
Hermann Kornblum verstarb am 11. Januar 2019 im Alter von 85 Jahren. (red/um)