

Grömitz. Der Verlust eines geliebten Menschen ist schmerzhaft und nimmt einem jede Kraft. Wenn sich Angehörige in diesen schweren Stunden um die Bestattung kümmern müssen, ist es wichtig, einen einfühlsamen, verlässlichen Partner an seiner Seite zu wissen.
Christiane Stromeyer und Torsten König von König Bestattungen begleiten Hinterbliebene auf diesem schweren Weg. Dabei richten sie sich ganz nach den Wünschen der Hinterbliebenen oder des Verstorbenen. „So einzigartig ein Mensch im Leben ist, so individuell sind auch die Vorstellungen für einen würdigen, ausdrucksstarken Abschied, die wir als Bestatter erfüllen möchten“, betonen die Beiden.
Der persönliche Kontakt zu den Angehörigen steht bei König Bestattungen im Fokus. Sollten die Hinterbliebenen mit ihrer Trauer nicht zurechtkommen, bietet Christiane Stromeyer auf Wunsch eine professionelle und kostenlose Nachbetreuung an. Die ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie und künftige Geschäftsführerin am Standort Grömitz erklärt: „Trauerbewältigung nimmt bei uns einen wichtigen Platz ein. Wir haben auch nach der Bestattung ein offenes Ohr für die Angehörigen.“ Auch Torsten König versteht sich als Bestatter „zum Anfassen“ und möchte Berührungsängsten vorbeugen: „Gerade im Bestattungswesen ist die familiäre Atmosphäre sehr wichtig. Wir freuen uns auch, wenn einfach jemand auf einen Klönschnack reinschaut.“
Beide können auf viel Erfahrung im Bestattungswesen zurückblicken. Denn Christiane Stromeyer ist bereits seit 25 Jahren und Torsten König seit insgesamt 37 Jahren im Bestattungswesen tätig. Während sich der geprüfte Bestatter anfangs ausschließlich um die Überführung von Verstorbenen kümmerte, betreibt er bereits seit 18 Jahren sein eigenes Bestattungsunternehmen in Hamburg. Seit dem 1. Oktober gibt es nun zusätzlich das Bestattungsinstitut in Grömitz, wo sämtliche Aufgaben erfüllt werden, die im Zusammenhang mit einem Todesfall und einer Bestattung anfallen. Im Vordergrund steht dabei die Seebestattung, für die Christiane Stromeyer und Torsten König seit vielen Jahren mit renommierten Reedereien zusammenarbeiten. Ebenso kooperieren die beiden mit Floristen und Gastronomen aus der Region sowie einer Trauerrednerin, die den Verstorbenen noch mal in seiner Einzigartigkeit erfasst.
Bestattungen jeder Art (auch Sozialbestattungen) werden bundesweit ermöglicht. „Wir behalten dabei sowohl das Budget der Angehörigen als auch die Würde des Verstorbenen im Blick“, versprechen Christiane Stromeyer und Torsten König, die über eine stilvolle Auswahl an Särgen, handbemalten Urnen, Urnenschmuck und Trauerdekoration verfügen. Ein Alleinstellungsmerkmal sind die eigens im Haus hergestellten Totenmasken. Diese aus Gips gefertigten Gesichtsabdrücke von Verstorbenen sind eine besondere Art der Erinnerung.
Christiane Stromeyer und Torsten König sind rund um die Uhr für die Kundinnen und Kunden da – zu den Öffnungszeiten in den hochwertig ausgestatteten Räumen in der Schützenstraße 10 oder nach telefonischer Vereinbarung auch zuhause in vertrauter Umgebung. (he)