Seitenlogo
Michael Scheil
Anzeige

Neu in Neustadt: die Tagespflege der Diakonie Ostholstein

Inke Ullrich (stellvertretende Pflegedienstleitung), Heike Steinbach (Geschäftsführerin Diakonie Ostholstein) und Pflegedienstleitung Kathrin Urmoneit (v. lks.) vor den Räumen der Tagespflege im Lübschen Mühlenberg 6b.

Inke Ullrich (stellvertretende Pflegedienstleitung), Heike Steinbach (Geschäftsführerin Diakonie Ostholstein) und Pflegedienstleitung Kathrin Urmoneit (v. lks.) vor den Räumen der Tagespflege im Lübschen Mühlenberg 6b.

Neustadt in Holstein. Im Juni letzten Jahres ging am Lübschen Mühlenberg der Ambulante Pflegedienst der Diakonie Ostholstein an den Start. In der letzten Woche öffnete gleich nebenan unter derselben Trägerschaft ein zweites Angebot für bis zu neun Seniorinnen und Senioren seine Pforten: die Tagespflege der Diakonie Ostholstein. Tagespflege heißt: pflegebedürftige Menschen werden tagsüber in der Einrichtung betreut und verbringen die restliche Zeit zuhause.
 
In den behaglichen Räumen wird den Gästen an bis zu fünf Tagen von montags bis freitags jeweils 8 bis 16 Uhr eine qualifizierte Betreuung angeboten, wenn die Angehörigen sie zum Beispiel wegen Berufstätigkeit tagsüber nicht versorgen können. Die Gäste werden mit dem hauseigenen Bus von zuhause abgeholt und nachmittags wieder nach Hause gebracht.
 
Die Tagespflege umfasst sowohl eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung als auch Ruhezeiten. Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee werden in gemütlicher Gemeinschaft genossen. Aktivitäten wie Zeitungs- oder Rätselrunden, Kochen, Ausflüge oder Spiele bereiten Freude und regen zum Austausch an.
 
Externe Physio- und Ergotherapeuten kommen ins Haus und arbeiten mit den Gästen in Einzeltherapien an bestehenden Defiziten. Darüber hinaus gibt es vielseitige Aktivitäten, um die Mobilität zu steigern, beispielsweise Sitztanz oder Spaziergänge. „Bewegung steht bei uns im Fokus. Jeder bringt sich dabei so ein, wie er kann. Wichtig ist, dass wir die bestehenden Ressourcen erhalten“, erklärt Kathrin Urmoneit.
 
Die Pflegedienstleiterin kennt viele ihrer Gäste bereits aus ihrer vorherigen Tätigkeit in der ambulanten Pflege. „Seit unserer Eröffnung hat sich bereits eine kleine, harmonische Gruppe gebildet, in der es immer viel zu erzählen gibt. Das hat schon etwas sehr Familiäres“, berichtet Kathrin Urmoneit, die sich gemeinsam mit drei Pflegekräften um die Gäste kümmert. „Unser wichtigster Mitarbeiter ist allerdings Nala, der 10 Monate alte Labrador unserer Kollegin“, erzählt Kathrin Urmoneit lächelnd.
 
Eine zentrale Rolle spielt in der Tagespflege der Diakonie die Biografiearbeit, die bereits beim vorbereitenden Hausbesuch der Pflegedienstleitung beginnt. „Gerade in der Betreuung von demenziell Erkrankten können wir Informationen zur Lebensgeschichte nutzen, um diese Menschen zu erreichen“, erklärt Kathrin Urmoneit. In der Einrichtung finden sich solche Erinnerungsbrücken in vielerlei Form, sei es durch die gezielte Ansprache der Gäste auf ihre Kindheit oder ihr Berufsleben oder durch die individuellen Platz-Sets, die gemeinschaftlich mit Lieblingsfotos gestaltet wurden.
 
Die Tagespflege der Diakonie Ostholstein, Lübscher Mühlenberg 6b, ist eine von drei Tagespflegeeinrichtungen der Diakonie im Kreis und über die Zentrale unter Tel. 04523/8868655 zu erreichen. (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen