Kellenhusen. „Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt unserer Aktivitäten“, hob Klaus Eckstein als 1. Vorsitzender der
Arbeiterwohlfahrt Kellenhusen gleich zu Beginn der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Geburtstag des Ortsvereins hervor. Er, ein Teil der aktuell rund 110 Mitglieder sowie eine Vielzahl von Ehrengästen stießen im Gemeindehaus auf vier Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement an.
Dem Tagesmotto „„Füreinander - Miteinander“ wird die AWO in Kellenhusen durch ihr Handeln fast täglich gerecht. Im Mai 1978 begann eine Erfolgsgeschichte, als sich 30 Kellenhusener trafen und schnell den Entschluss fassten, einen Ortsverein zu gründen. Astrid Lill war damals die erste von bislang nur vier Vorsitzenden, die die Geschicke der AWO lenkte. Ihr folgten Sigrid Thiele, Joachim Knauff und der aktuelle Vorsitzende, Klaus Eckstein.
„Die AWO Kellenhusen leistet einen großartigen Beitrag ehrenamtliches Engagement für ein lebendiges Miteinander. Ohne sie wäre Kellenhusen ein ganzes Stück ärmer“, würdigte Bürgermeisterin Nicole Kohlert die Vereinsarbeit. Auch der stellvertretende Landesvorsitzende, Kai Bellstedt, lobte in seinem Festvortrag den unermüdlichen Einsatz für eine sozial-gerechte Gesellschaft. Weitere Grußworte sprachen der kommissarische Kreisvorsitzende Hans-Jürgen Weber, Tourismusleiter Thorsten Brandt, Feuerwehrchef Hans-Werner Landschoof, Inga Stief als stellvertretende Vorsitzende des Kirchengemeinderates sowie Gabriele Bossmann als Leiterin des Gertrud-Völcker-Hauses.
Die Arbeiterwohlfahrt Kellenhusen hat vor allem in den vergangenen 10 Jahren unter dem Vorsitz von Klaus Eckstein eine rasante Entwicklung genommen. Ganz im Gegensatz zum Landestrend hat sich die Mitgliederzahl seit 2008 fast verdoppelt. Das Bemerkenswerte: Klaus Eckstein trat erst 2008 der AWO bei und wurde gleich zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die positive Entwicklung kann auch er sich, natürlich gemeinsam mit seinem Vorstandsteam, auf die Fahne schreiben. (mg)
Vorschau: Mit Spielenachmittagen, der AWO-Frühstücksrunde, Vorträgen und dem Adventskaffee steht auch für die zweite Jahreshälfte ein buntes Veranstaltungsprogramm bereit.