

Das Osterprogramm auf einen Blick:
Samstag, 26. März
14 bis 23 Uhr: Veranstaltungsgastronomie geöffnet
9 bis 16 Uhr: Ostermarkt auf dem Marktplatz
10 bis 15.30 Uhr: Umstellung auf neue Neustadt-Card auf dem
Marktplatz
11 bis 13 Uhr Livemusik mit Stringwind
13.30 bis 15 Uhr: Livemusik mit Marxdorf & Co.
18 Uhr: Anfeuern Hafenfeuer
18 bis 22.30 Uhr: Das Hafenfeuer brennt
22.30 bis 23 Uhr: Licht-Show im Neustädter Hafen
Sonntag, 27. März
8 bis 16 Uhr: Österlicher Flohmarkt am Hafen
9 bis 18 Uhr: Veranstaltungsgastronomie geöffnet
12 bis 16 Uhr: Kinderprogramm
12 Uhr: Riesen-Osternest am Kugelbrunnen
Neustadt. „Unsere Besucher erwartet an Ostern ein bunter
Strauß an tollen Veranstaltungen in der Lübecker Bucht", verspricht Sonja
Zastrow von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht begeistert. Das besondere
Augenmerk liegt dabei auf Neustadt, wo neben bewährten und beliebten
Veranstaltungen, wie dem Ostermarkt und dem großen Flohmarkt am Neustädter
Hafen, in diesem Jahr zum zweiten Mal das spektakuläre Hafenfeuer stattfinden
wird. Dabei handelt es sich um ein einzigartiges Osterfeuer, das im Hafen auf
dem Wasser entzündet wird und mehrere Stunden lang mithilfe und unter der
Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt brennen wird. Den fulminanten
Abschluss des Abends macht dann wieder eine Licht-Show, die den Hafen in eine
maritime Kulisse aus Farben und Formen verwandelt.
Die beiden Organisatoren Carola Seubert und Sven Muchow finden besonders
bemerkenswert, dass so viele Menschen am Erfolg dieses Events beteiligt sind,
dessen Finanzvolumen sich fast verdoppelt habe. „Nahezu alle Ämter der Stadt,
die Stadtwerke, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, das THW und viele,
viele mehr arbeiten seit Wochen daran, dass auch das zweite Hafenfeuer
unvergesslich wird", so Sven Muchow. Dabei legten die Organisatoren besonderen
Wert darauf, dass alles „Made in Neustadt" ist. Von der eigens von F&F
Lasertechnik angefertigten vier mal vier Meter großen und 600 Kilogramm schweren
Feuerschale, über die von der ancora Marina entliehenen Pontons bis hin zu den
300 bis 500 Holzpaletten, die verfeuert werden sollen und die bei diversen
Gewerbetreibenden eigenhändig eingesammelt wurden, sind zahlreiche Neustädter in
die Vorbereitungen eingebunden gewesen.
Doch auch der traditionelle Ostermarkt auf dem Neustädter Marktplatz wurde
wieder mit viel Liebe organisiert: „4.000 bemalte Eier, die von den
Organisatoren des Folklore-Festivals verkauft werden, bilden das größte Osterei
und auch die Kaninchen vom Kaninchenzüchterverein U 107 sind wieder mit dabei",
berichtet Gewerbevereinsvorsitzender Jürgen Mohr. Kulinarische Vielfalt, ein
Comedian und ein Kinderkarussell runden das Programm ab.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie, es soll aber auch gefeilscht
und gehandelt werden. „Unser großer Flohmarkt findet bereits seit 25 Jahren
statt und soll auch in diesem Jahr am Ostersonntag wieder Jäger und Sammler an
den Hafen ziehen", erklären Robert und Philipp Bartholdi von Bartholdi Events.
Neu in diesem Jahr ist die große Glückseiersuche am Kugelbrunnen, die um 12 Uhr
startet und bei der alle teilnehmenden Kinder in einem großen Osternest 111
versteckte Eier finden sollen. Zudem gibt es wieder viel zu basteln und zu
verkleiden und ein tolles Kinderprogramm.
Für die kulinarische Vielfalt ist Ulfert Georgs mit seinem Team zuständig und
auch hier wurde im vergleich zum Vorjahr ordentlich aufgestockt. „Es wird vier
Getränkeeinheiten rund um den Hafen geben, mit Bier, Softdrinks und Cocktails,
aber auch heißen Getränken gegen die Kälte", so Ulfert Georgs von Georgs
Catering und auch das Essensangebot biete eine vielfältige Auswahl. Wer sich
aufwärmen möchte, kann das Stadtwerke-Zelt am Kugelbrunnen besuchen oder sich im
Zelt der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht im Bereich des Hafenladens aufhalten.
Unterhaltung und Livemusik bietet die große Hafenheimat-Bühne. (gm)