

Grömitz. Vier Bühnen, Livemusik, ein buntes Veranstaltungs-Familienprogramm und ein Feuerwerk der Superlative: „Ostsee in Flammen“ ist zurück.Nach zweijähriger Corona-Pause wird die Ostsee vor Grömitz am Freitag, dem 26. August mit malerischen Bildern und schönsten Feuerwerksformationen zum Strahlen gebracht. Zu stimmungsvoller Musik wird um 22.45 Uhr für rund 20 Minuten die Ostsee in den buntesten Farben in Flammen aufgehen. Doch nicht nur der Abend lädt zu einem Ausflug in das Ostseebad der Sonnenseite ein. Los geht das farbenfrohe und musikalische Programm bereits um 14.30 Uhr.
Es wird die Krönung des Sommers, der Saisonhöhepunkt, wenn die atemberaubende Show aus Licht, Rauch, Musik und Feuerwerk mehrere tausend Besucher in Staunen und Faszination versetzen wird. Das Höhenfeuerwerk „Ostsee in Flammen“ gilt seit vielen Jahren als eines der größten entlang der Ostseeküste und auch in diesem Jahr werden der Tourismus-Service Grömitz und die Firma Ostsee-Pyrotechnik gemeinsam mit neusten Effekten und Formen ein fulminantes Spektakel über der Ostsee abfeuern. „In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder Anfragen erhalten, ob Ostsee in Flammen stattfinden kann und diese Frage konnten wir für das Jahr 2022 wieder mit einem klaren Ja beantworten, worüber wir und auch die Gäste sich unheimlich freuen“, berichtet Tourismusleiter Manfred Wohnrade. „Wir halten an unserem Erfolgsrezept fest. Das Sicherheitskonzept in enger Abstimmung mit Polizei, Feuerwehr, Ordnungsdienst, Wasserschutzpolizei und Bauhof hat sich bewährt“, erklärt Veranstaltungsleiter Jan Femerling.
Um Stau bei der Anreise zu vermeiden, lohnt es sich, bereits den Tag in Grömitz zu verbringen. Ab 14.30 Uhr geht es für die kleinsten Gäste mit dem großen Piratenfest auf der Uferwiese los und zahlreiche Stände laden entlang der Promenade zum Bummeln ein. Ab 18 Uhr warten auf drei verschiedenen Bühnen Partyhits und Livemusik. Los geht es um 18 Uhr am Seebrückenvorplatz mit DJ Ardo und der Top 40 Band „Rena“ sowie am Seestern (neben der Eisperle) mit DJ Gordan und den besten Hits der Jahrzehnte. Ruhiger geht es auf der Bühne am Forum zu, wo ab 19.30 Uhr die Band „Me & Reas“ mit Indie-Folk und Pop-Rock verzaubert, bis pünktlich um 22.45 Uhr das Licht entlang der Promenade erlischt und es wieder heißt: Ostsee in Flammen. (red/mg)
Programm im Überblick
Ab 14.30 Uhr: Piratenfest auf der Wiese Uferstraße. Mutige Piraten können durch verschiedene Aktionsmodule (Piratenwerken, Goldwaschen, Piratenplaymobil) die Welt der Piraten kennenlernen.
Ab 18 Uhr: DJ Ardo als Warm Upper und die Top 40 Partyband „Rena“ am Seebrückenvorplatz Die Band setzt sich aus erfahrenen Musikern zusammen, die seit über 20 Jahren Livemusik machen und in allen Stilrichtungen, ob Blues, Rock, Pop, Funk, Soul oder Jazz zu Hause sind.
18 bis 22.30 Uhr: DJ Gordan sorgt für gute Stimmung am Seestern.
19.30 bis 22.30 Uhr: „Me & Reas“ (Indie-Folk/ Pop-Rock aus Nürnberg) am Forum.
22.45 Uhr: Höhenfeuerwerk.
Verkehrslage
Aufgrund der hohen Besucherzahlen kann es am Veranstaltungstag bei An- und Abreise zu Stau kommen. Der Tourismus-Service Grömitz bittet die Besucher, sich an das örtliche Verkehrs- und Parkleitsystem zu halten und die Anweisungen der Polizei zu befolgen. Wer die Möglichkeit hat, sollte auf das Auto verzichten und öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad nutzen. Auch der Lensterstrand-Shuttle fährt im 30-Minuten-Takt zwischen 18 und 21.34 Uhr. Die Fahrt ist mit Ostseecard frei. Für den Rückreiseverkehr wird Grömitz in drei Zonen unterteilt. Im Norden wird der Verkehr über Lenste und Cismar, in der Mitte über Brenkenhagen und im Süden über Neustadt abgeleitet.
Parkpkplätze
Neu sind 1.100 kostenfreie Parkplätze auf einer landwirtschaftlichen Fläche oberhalb des Jachthafens. Ebenfalls kostenfreie Parkplätze stehen auf der Turnierwiese am Lensterstrand zur Verfügung.
Mehr zur Verkehrslage und den Parkplätzen auf einer Grafik unter www.groemitz.de/ostsee-in-flammen.