Petra Remshardt

Personalwohnungen und Ausweitung neuer Gewerbeflächen im Ort

Der Vorstand der WVS setzt sich ab sofort zusammen aus dem Vereinsvorsitzenden Lars Hoffmann (lks.) und dem Schriftführer Peter Dietz-Meetz (re.) sowie dem 2. Vorsitzenden Matthias Beutel und dem Schatzmeister Friso Dührkop.

Der Vorstand der WVS setzt sich ab sofort zusammen aus dem Vereinsvorsitzenden Lars Hoffmann (lks.) und dem Schriftführer Peter Dietz-Meetz (re.) sowie dem 2. Vorsitzenden Matthias Beutel und dem Schatzmeister Friso Dührkop.

Scharbeutz. Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Scharbeutz berichtete auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 28. August über das vergangene Geschäftsjahr, in dem es hauptsächlich um lokale Lobbyarbeit der für die Vereinsmitglieder wichtigsten Fragen wie Personalwohnungen, Öffnungszeiten, Belebung der Nebensaison sowie Beleuchtung des Ortes ging. Es wurde berichtet, dass Wohnungen für Scharbeutzer Auszubildende derzeit hauptsächlich in Neustadt mit seiner Bahnanbindung gefunden werden, sodass die WVS hierzu auch ortsübergreifend agieren will.
 
Der bisherige Vorstand wurde einstimmig entlastet und die Wahlen ergaben zwei neue Personen im Vereinsvorstand: Zum Schriftführer wurde Tischlermeister Peter Dietz-Meetz sowie der Betriebswirt Lars Hoffmann zum 1. Vorsitzenden gewählt.
 
Für das kommende Geschäftsjahr legte Lars Hoffmann seine Schwerpunkte dar, die anschließend lebhaft mit den anwesenden Mitgliedern erörtert wurden. So stehen die Themen der bezahlbaren Personalwohnungen sowie die Ausweitung neuer Gewerbeflächen im Ort ganz oben auf der Vereinsagenda. Zudem möchte der Vereinsvorsitzende ein „enger Ansprechpartner für die Kommunalpolitik sein, um alle Fraktionen mit ins Boot holen zu können.“ Die Qualitätsanhebung der Infrastrukturen in Scharbeutz - zu denen insbesondere die ganzjährigen Illuminationen, eine Ereignisbeschilderung sowie auch die geplante Seebrücke zählen - steht im Fokus.
 
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung sprach André Rosinski als Vorstand der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) in seinem Impulsvortrag zur Tourismusstrategie „Der Lübecker Bucht-Weg 2021“ mit seinen Handlungsfelder der Marktbearbeitung, Digitalisierung sowie konkreten Kooperationen innerhalb der Lübecker Bucht. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen