![Das ZVO Team vor Ort entscheidet, welche Gegenstände für die Verschenke-Ecke geeignet sind.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/166/213166/213166_ZVO_Verschenke-Ecke_Aktion_Recyclinghoefe_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739000280&w=236&a=1.5&f=cover)
![Das ZVO Team vor Ort entscheidet, welche Gegenstände für die Verschenke-Ecke geeignet sind.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/166/213166/213166_ZVO_Verschenke-Ecke_Aktion_Recyclinghoefe_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739000280&w=236&a=1.5&f=cover)
Neustadt in Holstein. Einfach mal reinschnuppern und schauen, ob der Beruf etwas für einen ist, das konnten in der vergangenen Woche 15 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren bei der Bundespolizei in Neustadt. Bei diesem freiwilligen Praktikum in den Herbstferien ging es darum, den Facettenreichtum der Ausbildung und späteren Arbeit als Polizist oder Polizistin abzubilden. Neben Sporttests, dem Besuch der Hundertschaft und der Vorstellung der Hundestaffel, sind die Jugendlichen auch mit den Kontrollbooten der Bundespolizei See unterwegs gewesen und haben einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert.
Unter den Praktikannten war auch Ian William Brandt. Er könne sich gut vorstellen, nach dem Abschluss eine Karriere bei der Polizei zu beginnen. „Ich sehe hier meine sportlichen Fähigkeiten am besten aufgehoben“, erklärte er im Gespräch mit dem reporter. Auch die Bereiche Kameradschaft und Teamgeist seien reizvolle Aspekte. „Ian würde hier schon gut reinpassen“, gab Ausbilder Ingo Schweinem als Rückmeldung. Ihm ist es besonders wichtig, den potenziellen Nachwuchskräften die Vielfältigkeit des Berufes näherzubringen. Die Bandbreite reiche von Fliegerstaffel über Bereitschaftspolizei bis hin zur Bahnhofspolizei, Grenzschutz, Hundertschaft oder eben der Bundespolizei See.
Ab einem Alter von 16 Jahren kann man bei der Polizei einsteigen. Die erste Hürde ist dabei der Sporttest, den jeder Anwärter und jede Anwärterin bestehen muss. Wurden die Fähigkeiten in Sprint, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis gestellt, findet noch ein individuelles Gespräch statt, um den Nachwuchs kennenzulernen.
Sind diese Aufgaben bestanden, funktioniert der Einstieg bei der Polizei über mehrere Wege. Wie genau, welcher Bereich der richtige für einen ist und, ob man in den mittleren oder gehobenen Dienst möchte, kann unter www.komm-zur-bundespolizei.de genau nachgelesen werden. Wichtig sei jedoch, dass man gewisse Charakterzüge wie Teamfähigkeit, ein gutes Urteilsvermögen und Selbstständigkeit mitbringe, das weiß auch Ausbilderin Esther Hecht, die die Schüler ebenfalls betreute. Das Praktikum bei der Bundespolizei in Neustadt wird übrigens zwei mal im Jahr angeboten. Die Plätze sind allerdings begrenzt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung. (ko)