Juliane Kirchhoff
Anzeige

Rewe-Aktion „Gemeinsam Teller füllen“

Janusz Jakobowski, Hartwig Bauer (beide Tafel), Herr Lowitz, Torben Osterode (beide Rewe) und Jörg Zander (Tafel) (v. lks.).

Janusz Jakobowski, Hartwig Bauer (beide Tafel), Herr Lowitz, Torben Osterode (beide Rewe) und Jörg Zander (Tafel) (v. lks.).

Lensahn. Unter dem Motto „Gemeinsam Teller füllen“ hat Rewe im November 2017 bundesweit die Kunden aufgerufen, in ihren Märkten Spendentüten mit lang haltbaren Lebensmitteln für je 5 Euro zu kaufen und an die örtlichen Tafeln zu spenden.
Auch im Rewe-Markt Torben Osterode in Lensahn in der Dieselstraße 6 haben die Kunden Spendentüten mit Alpenmilch Schokolade, Doppelkeks, Erdbeerkonfitüre, Knödel, Spaghetti, Langkornreis, Tomatencremesuppe und ein Spaghetti-Gericht mit Tomaten für die Oldenburger Tafel e.V. gespendet.
66 Tüten für Bedürftige sind auf diesem Weg zusammengekommen. „Das ist ein wichtiger Beitrag zur Gesamtspendensumme“, sagte Torben Osterode, Inhaber des Rewe-Marktes Lensahn. Darüber hinaus hatten Kunden erstmals die Möglichkeit, über den Onlineshop von Rewe (shop.rewe.de) die Aktion zu unterstützen. Rewe selbst wird die Kundenspenden abschließend bundesweit um 40.000 Tüten mit Waren aufstocken.
Jörg Zander, 1. Vorsitzender der Oldenburger Tafel e.V., begrüßt das Engagement des Handelsunternehmens: „Wir bedanken uns ganz herzlich bei Rewe und bei allen Kunden, die uns mit ihren Spenden unterstützt haben. Gerade haltbare Lebensmittel sind besonders willkommene Spenden. Diese Hilfe ist sehr wichtig für uns. Denn wir geben die gespendeten Lebensmittel an Menschen weiter, denen nur wenig Geld für Essen zur Verfügung steht. Und die Zahl derer steigt Jahr für Jahr.
Diese steigende Herausforderung zeigt, wie unerlässlich das Engagement von starken Partnern wie Rewe und seinen Kunden auch zukünftig sein wird“.
Rewe gibt bereits seit 1996 täglich Lebensmittel an die Tafeln ab und ist damit einer der ältesten Förderer. Sie unterstützt mit ihrem Engagement täglich die Versorgung von etwa einer Million Menschen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen