

Neustadt. Das Stadtmarketing hat bereits mit der
Wort-Bild-Marke „hafenheimat“ ein Startsignal für die Profilierung der Stadt als
Hafenheimat gesetzt.
Das neue Logo werde ab sofort in allen Kommunikationsmaßnahmen eingesetzt.
Zudem werde nach neuen Ideen für den kreativen Umgang mit dem Markenzeichen
gesucht.
„In den letzten Monaten hatten viele Einheimische und Kooperationspartner
sowie das Stadtmarketing dieselbe Idee: Eine Anleitung zum Basteln eines
„hafenheimat“-Papierschiffchen. Dieser Gedanke wurde vom Stadtmarketing
aufgenommen und in den letzten Wochen weiter verfolgt“, erklärt
Stadtmarketingkoordinatorin Andrea Elisabeth Brunhöber. Mit der tatkräftigen und
finanziellen Unterstützung des Balticum Verlags wurde zusammen mit Andrea
Elisabeth Brunhöber dieser kreative Einfall belebt.
Nach vielen Versuchen und Optimierungen liegt nun das Ergebnis vor: ein
Bastelbogen mit abtrennbarer Faltanleitung. In Wort und Bild wird kinderleicht
Schritt für Schritt gezeigt und erklärt, wie das Schiffchen entsteht.
Den Praxistest hat das „hafenheimat“-Schiffchen bereits überstanden: Erstmals
kam die Bastelanleitung beim „Tag der Küstenwache“ zum Einsatz, wo viele Kinder
und Erwachsene eifrig das Origamischiffchen falteten. „Es ist sehr selten, dass
man ein Logo „nachbasteln“ kann. Daher freuen sich viele über diesen
Bastelbogen, zumal es richtig Spaß macht, das fertige Ergebnis mit einer Schnur
auf dem Wasser treiben zu lassen, es zu verschenken, aufzustellen oder
anderweitig einzusetzen. So lassen sich beispielsweise auch Knabbereien auf
lustige Art wie in einem „Nusskutter“ präsentieren“, so Andrea Elisabeth
Brunhöber.
Der „hafenheimat“-Papierschiff-Bastelbogen ist ab sofort kostenlos beim
Stadtmarketing erhältlich und wird allen Interessierten kostenlos zur Verfügung
gestellt: ob Kindergärten, Restaurants, Altenheime, Einzelhandel oder Firmen.
Ein kurzer Anruf oder eine E-Mail an marketing@neustadt-holstein.de und die
gewünschte Anzahl an Exemplaren steht zur Abholung im Haus des Gastes im
Dünenweg 7 in Pelzerhaken bereit. Weitere Informationen erteilt
Stadtmarketingkoordinatorin Andrea Brunhöber unter der Tel. 04561/5399117.
(red/inu)