Petra Remshardt

Schön Klinik arbeitet mit EOS-System

Neustadt. Mit dem Erwerb des EOS-Röntgensystems am Standort Neustadt baut die Schön Klinik ihre führende Rolle in der Wirbelsäulenmedizin und Endoprothetik weiter aus. Die innovative Technologie, die mit dem Nobelpreis prämiert wurde, wird bei Erkrankungen der Wirbelsäule (zum Beispiel Skoliose), Hüft- und Knieproblemen eingesetzt. EOS ermöglicht Medizinern, gegenüber dem herkömmlichen Verfahren, eine präzisere Ganzkörperaufnahme und damit eine schnellere Interpretation von verschiedenen orthopädischen Problemen. Die Schön Klinik ist der einzige Anbieter in Norddeutschland, der diese hochmoderne Technik in der Behandlung seiner Patienten einsetzt.
Das digitale Röntgensystem EOS am Standort Neustadt ermöglicht 3D-Ganzkörperaufnahmen eines stehenden Patienten. In einer speziellen Kabine werden in einem einzigen Scanvorgang hochwertige und detaillierte Bilder von vorne und von der Seite des Skeletts in seiner natürlichen Position erzeugt. Dadurch, dass der Patient steht, können Wirbelsäule und Knochen unter Belastung begutachtet werden. „Dies ermöglicht uns zum Beispiel, Fehlstellungen der Wirbelsäule präzise zu messen und dreidimensional darzustellen“, erklärt Professor Henry Halm, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Skoliosezentrum in Neustadt. „Wir erhalten im Gegensatz zum konventionellen bildgebenden Verfahren wesentlich genauerer Bilder. Inzwischen ist die hohe Bedeutung der Fehlstellung und Korrektur bei den Operationen erkannt. Das EOS ist die bestmögliche Diagnostik zur Analyse von Fehlstellungen.“ EOS kommt auch den Patienten der Schön Klinik Eilbek zugute. Hier bearbeiten und analysieren die Mediziner an sogenannten Workstation die 3D Aufnahmen, die für ihre Patienten in Neustadt angefertigt werden. So haben beide Standorte Zugriff auf die Skelettdiagnostik.
 
Weniger Strahlenbelastung bei höherer Qualität
Auch die Strahlenbelastung ist, im Gegensatz zu den herkömmlichen Methoden, um bis zu 90 Prozent niedriger. Sie entspricht ungefähr der von zwei transatlantischen Flügen. „Vor allem Skoliosepatienten kommt die geringe Strahlenbelastung zugute, sind sie doch über viele Jahre hinweg immer wieder Röntgenuntersuchungen ausgesetzt“, sagt Prof. Halm. Ein Ganzkörperscan dauert nur rund 20 Sekunden bei Erwachsenen und 10 Sekunden bei Kindern - für die Patienten ist dieser Vorgang schnell und stressfrei. Danach werden die Aufnahmen mit Hilfe eines speziellen Software-Systems bearbeitet und ausgewertet.
Einsatz für die Forschung
Aus Forschungsgesichtspunkten ist EOS für die Schön Klinik ein wichtiges Instrument: Es ermöglicht der Wirbelsäulenmedizin und der Orthopädie, viele unbeantwortete Fragen wissenschaftlich zu bewerten, um daraus neue Behandlungs- und Operationsmethoden zu entwickeln. Damit wird sich die Schön Klinik auch in Zukunft an die Spitze der technologischen und medizinischen Weiterentwicklung im Klinikbereich setzen. Neben der Schön Klinik in Neustadt und Eilbek ist EOS auch in der Schön Klinik in München Harlaching und Vogtareuth im Einsatz. Weitere Standorte sind geplant. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen