

Mönchneversdorf. Am Mittwoch, dem 7. Dezember kam es zu einem Fahrzeugbrand zwischen Mönchneversdorf und Neu-Testorf. Dabei ist ein Kettenbagger komplett ausgebrannt. Schon die Beschreibung des genauen Einsatzortes war eine Herausforderung. Hier wurde von der Leitstelle Süd das Telefon des Anrufers geortet und anhand dieser Daten die Einsatzkräfte geleitet. Eine zweite Hürde bestand darin, dass der Einsatzort nur über einen engen Wirtschaftsweg zu erreichen war und es keine Hydranten oder offene Wasserstellen in der Nähe gab. Durch die alarmierten Wehren aus Mönchneversdorf, Schönwalde, Langenhagen, Hobstin, Hansühn-Testorf und Wangels konnten aber circa 15.000 Liter Löschwasser mit ihren Fahrzeugen an den Einsatzort gebracht und das Feuer gelöscht werden. Weiterhin wurden die Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug gepumpt und einer Entsorgungsfirma übergeben. Dabei griff der Einsatzleiter auf einen ansässigen Landwirt mit seinem Trecker zurück, um beim Transport in dem Gelände zu unterstützen. Auch zwei Feuerwehrfahrzeuge brauchten beim Einrücken etwas Unterstützung vom Schlepper, um wieder wegzukommen. An dem Bagger entstand ein Totalschaden, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Um den Abtransport der Maschine und den Bodenaustausch kümmerte sich die betroffene Firma selbst. (red)