Petra Remshardt

Seenotretter zogen Bilanz

Die Freiwilligen Retter der Seenotstation Neustadt der DGzRS trafen sich zum traditionellen Grünkohlessen mit Familienangehörigen und Bürgermeister Mirko Spiekermann im „Hotel Strandkind“ in Pelzerhaken.

Die Freiwilligen Retter der Seenotstation Neustadt der DGzRS trafen sich zum traditionellen Grünkohlessen mit Familienangehörigen und Bürgermeister Mirko Spiekermann im „Hotel Strandkind“ in Pelzerhaken.

Neustadt. Anlässlich ihres traditionell jährlichen Grünkohlessens am 31. Januar im „Hotel Strandkind“ zogen die Freiwilligen Retter der Seenotstation Neustadt der DGzRS im Beisein von Familienangehörigen sowie Bürgermeister Mirko Spiekermann Bilanz ihrer Arbeit für 2019. So konnte Vormann Jan Gutta im Zeitraum März bis Oktober von 112 Aktivitäten, davon 39 technische und medizinische Hilfseinsätze, 50 Kontroll-, 11 Ausbildungs- und 12 Sonder- und Werbefahrten berichten. Außerdem wurde das Einsatzboot in zwei Werftliegezeiten auf den technisch neusten Stand nachgerüstet.
Ein Highlight stellte 2019 sicherlich das 25-jährige Stationsjubiläum und der „Tag der Seenotretter“ unter Beteiligung der Rettungseinheiten aus Grömitz, Travemünde und der SAR Ausbildungsakademie, sowie der Johanniter-Tauchergruppe, des THW, des DRK und der Feuerwehr zum Auftakt des Europäischen Folklorefestival am 27. und 28. Juli dar.
Gut gestärkt durch ein reichhaltiges und tolles Essen wurden in zahlreichen Gesprächen und gemütlicher Atmosphäre die Einsätze, Kontroll- und Ausbildungsfahrten sowie die neu gestaltete Ausbildungsakademie am Wieksberg lebhaft diskutiert und eine Einladung an den Bürgermeister zu einer der kommenden Kontroll- und Ausbildungsfahrten ausgesprochen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen