

Sehenswert: Leuchtturm Pelzerhaken
Pelzerhaken. Der Leuchtturm Pelzerhaken steht etwa vier Kilometer südöstlich von Neustadt in Holstein im Ortsteil Pelzerhaken an der Ostsee. Er dient als Orientierungsfeuer für die Schifffahrt in der Neustädter Bucht. Der erste Turm an dieser Stelle wurde in den Jahren 1842 und 1843 unter dänischer Vorherrschaft erbaut. Im Jahr 1936 wurde der Turm auf seine heutige Höhe von 19,4 Meter erhöht. Die Generalzollkammer- und das Commerzkollegium in Kopenhagen schrieb am 19.November 1840 an die „Königliche schleswig-holstein-lauenburgische Kanzlei Gottorf“::“ Da beim Einläufe in die Neustädter Bucht, am sogenannten Pelzerhaken, ein Sandriff ausläuft, welches dem Einsegeln in den dortigen Hafen bei dunkler Nacht besonders hinderlich ist, so haben mehrere Kaufleute und Seefahrer zu Neustadt sowie auf eine verbesserte Einrichtung des dasigen Lotsenwesens, auf Errichtung einer Leuchte am Strande zur Leitung der Schifffahrt nach der Rhede angetragen. Die Ausführung dieser Vorschläge ist sowohl von den beiden städtischen Kollegien und der Zollstätte daselbst, als von der „Königlichen schleswig-holsteinischen Regierung“ als wichtig anerkannt worden“.
Im Zuge dessen erhielt er eine Verblendung aus roten Ziegelsteinen und an der Vorderseite einen Reichsadler mit Eichenlaubkranz und Jahreszahl.