

ein emotionales Königsjahr mit vielen Höhen, aber auch persönlichen Tiefen
geht zu Ende. Alles war sehr aufregend.
Der anstrengende und lustige Teil meines Königsjahres mit der Fahrt nach
Hannover und dem Besuch des weltgrößten Schützenfestes begann. Danach schlossen
sich gleich die nächsten Highlights an: der Besuch bei unseren befreundeten
Fischern zum Fischeramtsfest. In Bujendorf bei dem „Geselligen Verein“, danach
waren wir Gäste der Eutiner Gilde und nicht zuletzt der Besuch der Grömitzer
Gilde. Es sind immer tolle Tage, zu Gast bei den befreundeten Gilden zu
sein.
Dann im Herbst die schönen Schießabende mit meinen Schützenbrüdern, die durch
den unermüdlichen Einsatz unseres Hauptschießwartes Jürgen Krug sehr gut besucht
sind.
Ja, und dann war es auch schon so weit, der absolute Höhepunkt unseres
Königsjahres. Was für ein Schützenball! Welch ein toll geschmückter Festsaal.
Aber das Beste waren die wirklich sensationellen Darbietungen vom Bi-Wa
Altenkrempe, erstmals auch eine Aufführung von den Schießdamen, und natürlich
vom Festausschuss, allen voran mein Kegelclub „Scharp Ran“ sowie von meinem
Adjutant Lt. Burkhard Niedrich und vielen Helfern. Nochmals von Steffi und mir:
vielen, vielen Dank dafür. Wir fühlten uns tatsächlich nach Kölle versetzt.
Eine Woche später am Rosenmontag, dem 8. Februar 2016, verstarb mein Vater,
unser Schützenbruder Hans-Günther Scheel. Ich glaube, es war für viele ein
richtiger Schock. Obwohl 82 Jahre alt, kam es doch völlig unerwartet und
plötzlich. Aber das Leben geht weiter, auch das Gildeleben.
Und nun der heutige Tag, der krönende Abschluss. Dabei möchte ich aber nicht
vergessen, dass ich mit Lt. Burkhard Niedrich einen Adjutanten an meiner Seite
hatte, der mir sehr half.
Und zum Schluss der Dank an meine Königin Steffi. Vielen Dank, dass Du mir so
ein schönes Königsjahr ermöglicht hast.
Und an Euch, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder: vielen Dank für
Alles.
Majestät
Kommandeur Detlef Scheel