Marlies Henke

Seit 65 Jahren in Bewegung –Neustäder Landfrauen sind modern und aktiv

Neustadt. 1965: Die Firma Henkel präsentiert den Neustädter Landfrauen ihre neuesten Waschpulver und lädt zu Kaffee und Kuchen ein. 1964: Bei den Landfrauen geht es um „Erfahrungen in der Hühnerhaltung“ und das „Haushaltswesen“. Ebenfalls 1964: Man hört einen Vortrag über „Berlin heute“.
 
Aufzeichnungen wie diese hat die heutige Vorsitzende des „LandFrauenVerein Neustadt“ Gisela Schneider in einem alten Schulheft gefunden, in dem ab 1964 die Aktivitäten des Ortsverbandes eingetragen wurden. Gegründet wurde dieser aber schon sehr viel früher: 1951 fand im Hotel Stadt Kiel die Gründungsveranstaltung statt, die 1. Vorsitzende war Lieselotte Meyer.
 
Mittlerweile ist der Ortsverband ein eingetragener Verein und statt handschriftlicher Notizen managen die Landfrauen ihren Verein per digitaler Datenverarbeitung, sie führen Protokolle und halten offizielle Jahresberichte auf Jahreshauptversammlungen. Auch am letzten Montag kam man zu diesem Zwecke auf dem Heuboden vom Restaurant Marienhof zusammen. Und selbst wenn die Themen der 60er-Jahre dort rückblickend für Heiterkeit sorgten: Geblieben ist eine aktive, harmonische Gemeinschaft, die sich regelmäßig trifft und sich vielfältigen aktuellen Inhalten widmet.
 
„Normalerweise geht der Mensch mit 65 in Rente. Bei uns nicht. Bei uns ist immer etwas in Bewegung“, sagte Gisela Schneider. Auch Gastrednerin Else von Ludowig, Vorsitzende des „KreisLandFrauenVerband Ostholstein“, betonte: Der Ortsverband Neustadt hat bewiesen, dass er Beständigkeit hat.“
Berichte aus dem Vorstand zeigten anschließend den Umfang der unterschiedlichen Aktivitäten auf: So veranstaltete der 176 Mitglieder zählende Verein neben dem monatlichen Landfrauen-Stammtisch 15 weitere Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Dazu gehörten Fachvorträge, Tagesfahrten, eine Mehrtagesfahrt, Opern- und Museumsbesuche, Weihnachtsbasteln und ein Besuch beim Erntedankfest der Landfrauen auf Fehmarn. Außerdem wurde mit viel Einsatz von Engagement und leckeren Torten wieder das Freiluftcafé auf dem Bauernmarkt des Gewerbevereins Neustadt betrieben. Hinzu kamen für die Mitglieder des Vorstands acht Vorstandssitzungen sowie diverse Vertreterinnentreffen und Seminare.
 
Wahlen: Ingrid Prüß wurde einstimmig zur neuen 2. Vorsitzenden für vier Jahre gewählt. Ebenfalls einstimmig und für jeweils zwei Jahre wurden Monika Ebel als neue Beisitzerin gewählt und Beisitzerin Maren Rogge wiedergewählt. (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen