

Hasselburg. Das Sommer-Programm umfasst Veranstaltungen aus
den Bereichen Comedy und Kabarett, Klassik, A-Cappella, Rock ‘n‘ Pop und
Musical, ergänzt durch Veranstaltungen im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik
Festivals (SHMF).
Gustav Peter Wöhler Band - „Shake a little“ - 14. August
Gustav Peter Wöhler ist ein Multitalent: Ob als Schauspieler im Fernsehen und
im Theater oder als Sänger - es ist ein großes Vergnügen ihn zu erleben, wie er
seine Rock- und Pop-Klassiker singt und darbietet. Das neue Programm der Gustav
Peter Wöhler Band ist nach einem Song von Bonnie Raitt benannt. Der Titel ist
durchaus als Aufforderung zu verstehen: „Shake a little“. Gustav Peter Wöhler
und seine Musiker möchten ihr Publikum einladen, den Alltag abzuschütteln, eine
gute Zeit zu haben, mitzuwippen und sich zu bewegen, wenn es zwischen den
Balladen rockiger wird. Die Tickets kosten zwischen 14,50 und 34 Euro. Beginn
ist 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr.
Faltenradio - Zoo - tierisch musikalisch - 20. August
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind zu Gast beim SHMF: Den vier
herausragenden Klarinettisten von Faltenradio ist Schubladendenken fremd.
Stubenmusi, Jodler und Schuhplattler haben hier ebenso ihren Platz wie Swing und
Jazz oder Falco. Tierisches aus der Welt der Klassik oder cooles Beatboxing aus
der Hip-Hop-Szene - eine ebenso wilde wie gekonnte Melange. Karten gibt es
zwischen 12 und 32 Euro. Beginn ist 20 Uhr.
Katharina Martini und Jinju Oh - Flöte und Klavier - 27.
August
Die mehrfache Preisträgerin und Stipendiatin Katharina Martini gewann in
diesem Jahr beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ den 1. Preis in der
Kategorie „Querflöte Solo“ und damit verbundenen einen Sonderpreis der Deutschen
Stiftung Musikleben. Außerdem erhielt sie eine Einladung zum Musikfest auf dem
Lande in Hasselburg, das im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals
stattfand. Hier wurde ihr der Nachwuchsförderpreis 2015 der Sparkassenstiftung
Schleswig-Holstein überreicht. Katharina Martini wird begleitet von der
Pianistin Jinju Oh. Programm: Werke von Böhm, Mozart, Bach, Piazzolla und
Karg-Elert. Eintrittskarten gibt es, je nach Ketegorie, von 10 bis 25 Euro.
Beginn ist 19 Uhr.
Alle Tickets für die Veranstaltungen sind unter www.hasselburg.de sowie bei
der Konzertagentur Haase (Tel. 04561/4402), der Buchhandlung Buchstabe Am Markt
13 (Tel. 04561/4411) und den Tourist-Informationen Grömitz,
Neustadt-Pelzerhaken, Scharbeutz und Sierksdorf erhältlich. (red/inu)