![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Grömitz. Die Gemeinschaftsschule Grömitz hat eine Spende in Höhe von 1.750 Euro an die Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V. übergeben. Dieser Betrag wurde durch einen sozialen Tag ermöglicht, an dem die engagierten Schülerinnen und Schüler nicht nur gearbeitet haben, sondern auch ihren verdienten Lohn für einen guten Zweck gespendet haben.
Die Idee für diesen sozialen Tag entstand aus dem Wunsch der Schülerinnen und Schüler, sich aktiv für eine gemeinnützige Organisation einzusetzen und gleichzeitig wichtige Werte wie Solidarität und Mitgefühl zu fördern. Mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schulleitung gelang es den Schülern, diesen besonderen Tag zu organisieren.
Die Freude war groß, als die Schülervertreter Florian und Ben heute gemeinsam mit Schulleiter Jan-Eric Hertwig, Vertrauenslehrer Marcel Arnemann und Vertretern der Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder die Spende, Heidemarie Menorca und Prof. Dr. Thorsten Langer, überreichten. Die Vertreter der Organisation dankten den Schülervertretern herzlich für ihr Engagement und ihre Großzügigkeit.
Die Spende wird dazu beitragen, das Leben von krebskranken Kindern und ihren Familien zu verbessern, indem sie finanzielle Unterstützung und emotionalen Beistand erhalten. Die Gemeinschaftsschule Grömitz hofft, dass diese Aktion nicht nur eine einmalige Angelegenheit bleibt, sondern dass sie auch in Zukunft weiterhin soziale Projekte unterstützen kann. Schulleiter Jan-Eric Hertwig betonte die Bedeutung solcher Initiativen und erklärte: „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die gezeigt haben, dass sie bereit sind, sich für andere einzusetzen. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Erziehung zu verantwortungsbewussten Bürgern unserer Gesellschaft.“ (red)