

Bevölkerung darf über Verteilung der Mittel abstimmen
Eutin. Vom 15. bis 20. Februar heißt es wieder „Jede Stimme zählt!“, denn die Aktion „30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region“ der Sparkasse Holstein geht in die Voting-Phase. Fünf Tage lang darf die Bevölkerung abstimmen, welche 30 Projekte das Kreditinstitut im Rahmen seiner Aktion mit jeweils 1.000 Euro fördern soll. Das Voting findet online unter www.sparkasse-holstein.de/30fuer30 statt, wo sich auch alle zum Voting zugelassenen Projekte vorstellen.
Bereits zum vierten Mal hat die Sparkasse Holstein mit ihrer Aktion alle als gemeinnützig oder mildtätig anerkannten Vereine, Verbände und Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet aufgerufen, sich um die Förderung eines Projekts zu bewerben. „Es sind auch in diesem Jahr wieder über 100 Bewerbungen eingegangen“, freut sich Dr. Martin Lüdiger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein, über den erneuten Erfolg. „Unter den Teilnehmenden sind auch viele ,alte Bekannte’, die bereits seit der ersten Auflage unserer Aktion im Jahr 2014 immer wieder mitmachen“, ergänzt er. Die eingegangenen Bewerbungen werden nun abschließend von der Sparkasse Holstein geprüft, bevor am 15. Februar das große Voting startet.
Um ihre Projektideen noch besser präsentieren zu können, durften die Teilnehmenden ab dieser Auflage neben Bewerbungsfotos auch Bewerbungsvideos einreichen. Viele der Vereine, Verbände und Einrichtungen haben diese Chance genutzt. „Videos werden in der Kommunikation immer beliebter - und das zu Recht, wenn man die eingereichten Bewerbungsvideos ansieht. Es hat uns absolut begeistert, wie viel Kreativität und Liebe die Teilnehmenden da hineingesteckt haben. Von lustig bis herzergreifend ist wirklich alles dabei“, zeigt sich Dr. Lüdiger beeindruckt.
Um die Kreativität der Vereine, Verbände und Einrichtungen zu würdigen, vergibt die Sparkasse Holstein neben den 30.000 Euro in diesem Jahr erstmals auch zwei Sonderpreise. Die Teilnehmenden mit dem kreativsten Bewerbungsvideo sowie dem kreativsten Bewerbungsfoto erhalten jeweils 500 Euro. Über die Gewinner entscheidet eine Jury. „Die Auswahl wird nicht leicht fallen“, verrät Dr. Lüdiger.
Im Voting-Zeitraum vom 15. bis 20. Februar, jeweils 12 Uhr, hat jeder die Möglichkeit, einmal am Tag seine Stimme abzugeben. Zunächst erfolgt die Stimmenzählung verdeckt. Ab 17. Februar um 12 Uhr ist die Anzahl der abgegebenen Stimmen für alle Projekte öffentlich sichtbar. Am 20. Februar steht schließlich fest, welche 30 Projekte die meisten Stimmen erhalten haben und damit eine finanzielle Unterstützung in Höhe von je 1.000 Euro erhalten. (red)