

Neustadt in Holstein. Nachdem am vergangenen Freitag alle Neustädter Schulen ein gemeinsames Zeichen für den Frieden in Europa gesetzt hatten, beschloss man nun kurzfristig auch eine gemeinsame Spendenaktion ins Leben zu rufen.
Entstanden ist die Idee durch den Initiator Lucian Hohan, der angeboten hatte, mit einem Kleinbus an die rumänisch-ukrainische Grenze zu fahren und dafür nun Hilfsgüter sammeln möchte. Hierzu hat er bereits Kontakt zu einem Priester gefunden, der für die Caritas Hilfen vor Ort organisiert und mit dem nun schon ein E-Mail-Kontakt aufgenommen wurde, um detailliert zu erfragen, welche Sachen benötigt werden.
Diese Sachmittel werden nun über die Schulen intern organisiert und mit Hilfe der jeweiligen Schülerinnen und Schüler zum Teil eingesammelt und verwaltet. Am Ende dieser Woche werden die Schulen dann angefahren, um die Sachen abzuholen und um den Bus abschließend zu beladen, der sich am Sonntag dann in Richtung Grenze auf den Weg machen wird. Öffentliche Sachmittelspenden sollen allerdings nicht bei den Schulen abgegeben werden.
Neben den notwendigen Hilfsgütern wurde aber auch sehr deutlich, dass vor allen Dingen Geldspenden am meisten helfen. Daher rufen nun die Neustädter Schulen, die Stadtjugendpflege, das Kinder- und Jugend Netzwerk sowie die Fachstelle „Demokratie leben“ die Neustädter Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Geld zu spenden. Spendenbescheinigungen können leider nicht ausgestellt werden. „Bitte unterstützen Sie die Aktion und machen Sie eine Spende auf das Konto“:
Kinder und Jugend Netzwerk Neustadt in Holstein e.V., IBAN: DE 77 2135 2240 0189 2691 45, Kennwort Ukraine
Um die Aktion zu bewerben und um Spenden einzusammeln, werden im Laufe der Woche auch Schülergruppen in der Stadt unterwegs sein. Sie führen ein offizielles Schreiben der Schulen zu der Sammelaktion mit sich. „Bitte zeigen Sie Verständnis und unterstützen Sie die Schülerinnen und Schüler in ihrem Anliegen.“ Fragen und Anregungen bei Mano Salokat unter Tel. 0170-3360600 oder Danny Seidel unter Tel. 0152-36794380. (red)