

Neustadt. „Das Interesse an Sport ist ungebrochen. Sport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Gerade der Reitverein verbindet Mensch, Tier und Natur.“ Seine Antrittsbesuche bei den Neustädter Vereinen setzte Bürgermeister Mirko Spieckermann auch am vergangenen Mittwochabend bei der Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins mit seinen 155 Mitgliedern ungebrochen fort und hob gleichzeitig dessen Bedeutung hervor: „Turniere, aber auch andere Veranstaltungen ziehen immer wieder begeisterte Pferdefreunde an. Sie vermitteln den Umgang mit Tieren - gerade bei jungen Mädchen zählt der Reitsport zum beliebtesten Sport. Danke für ihren Einsatz für die Gesellschaft“, so Spieckermann weiter.
In ihrem Jahresbericht zählte 1. Vorsitzende Nicole Wieske einige Höhepunkte aus dem vergangenen Jahr auf. So seien unter anderem das Hausturnier und die Teilnahme mit einer Mannschaft bei der Champ-Trophy in Erinnerung geblieben. Eine gemeinsame große Party wurde im November beim Reiterball in der Eventfabrik gefeiert. Nicole Wieske gab außerdem bekannt, aus persönlichen Gründen den Vorsitz abgeben zu wollen. Dem Turnierausschuss bleibe sie aber erhalten.
Kassenführer Heiner Sager bemängelte in seinem Bericht das Zahlungsverhalten einiger Mitglieder. Viele von ihnen hätten mehrfach auf Zahlungsaufforderungen nicht reagiert und daher den Verein verlassen müssen.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ kamen einige Anliegen der Mitglieder zur Sprache. Deutlich wurden dabei die Wünsche nach einem eigenen Turnierplatz in Neustadt sowie die erneute Durchführung eines Flohmarktes und des Faschingsreitens.
Das Hausturnier 2019 soll am Samstag, dem 30. März auf dem Hof Behrens in Merkendorf stattfinden. (ab)
Wahlen: 1. Vorsitzender: Roland Dieckmann, 2. Vorsitzende: Telse Sauerwald (Wiederwahl), Schriftführerin: Jeanette Moll, Kassenführerin: Christina Sommerlatt.
Ehrungen: 20 Jahre: Nils Clasen, Lena Klimstein, Horst Pätzold, Ulrike Kraatz, Imke Kraatz, Maren Kühl, Manfred Kühl. 25 Jahre: Ute Hauptmann. 30 Jahre: Sylvia Bloemendahl, Hans Jörg Nachbarschulte. 40 Jahre: Karsten Mau. 45 Jahre: Frederike Grüllich. 50 Jahre: Karen van Ludowig.
Ehrenmitglieder über 50 Jahre: Klaus Bendfeldt, Jochen Kluvetasch, Ute Knüppelholz, Gustav A. von Ludowig, Karin Nörenberg, Eckhart Prühs, Elinor Reimers, Gitta Reimers, Jan-Detlev Reimers, Alfons Wermter.