

Neustadt. Vom 1. bis 21. September beteiligte sich Neustadt gemeinsam mit dem Kreis Ostholstein bereits zum zweiten Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis. Gemeinsam legten 219 für Neustadt aktiv registrierte Radelnde 29.910 Kilometer zurück, eine Strecke wie von Deutschland nach Australien und zurück (Luftlinie) und vermieden damit insgesamt 4.247 Kilogramm CO² im Vergleich zu Fahrten mit dem Auto.
Auch das gemeinsam erzielte Ergebnis im Kreis Ostholstein kann sich sehen lassen: Es wurden insgesamt 231.918 Kilometer zurückgelegt und dabei 33 Tonnen CO² vermieden.
Die Gewinner
Am Dienstag, dem 10. Dezember zeichnete Bürgermeister Mirko Spiekermann gemeinsam mit dem Tourismus-Service Neustadt-Pelzerhaken-Rettin im neuen Sitzungssaal des Rathauses die drei Teams mit den radelaktivsten Mitgliedern (Durchschnittswert pro Kopf) als auch die 10 radelaktivsten Neustädter für ihre Leistung beim Stadtradeln aus. Alle auszuzeichnenden Neustädter erhielten eine Urkunde. Die 10 radelaktivsten Personen erhielten außerdem ein für das Stadtradeln entworfenes hafenheimat-Handtuch. Für das Team mit dem besten Durchschnittswert gab es einen Scheck über 100 Euro, die im Interesse der Sieger verwendet werden können. Außerdem bekamen die beiden Tourenguides Reinhard Bendfeldt und Wolfgang Wieck für die Stadtradel-Auftakt-Tour je 60 Euro Aufwandsentschädigung, die sie an die Freiwillige Feuerwehr Neustadt spenden möchten.
Der Rückblick
Die verschiedenen im Aktionszeitraum angebotenen Fahrradtouren sowie der eigens für das Stadtradeln eingerichtete Fahrradparkplatz vor dem Bürgerbüro trafen bei den Radbegeisterten auf eine positive Resonanz.
Der Tourismus-Service Neustadt-Pelzerhaken-Rettin wertet das Stadtradeln als einen Erfolg. Klimaschutz, Spaß, Gesundheitsförderung und Mobilität zum Nulltarif standen im Vordergrund während des Stadtradelns. Natürlich freut sich der Tourismus-Service bereits auf die StadtradelnTeilnahme im nächsten Jahr und hofft wieder auf viele Neustädter, die dann wieder gemeinsam Kilometer für den Klimaschutz sammeln. Das Stadtradeln 2020 findet voraussichtlich vom 6. bis zum 26. September statt.
Bundesweites Ergebnis
Bundesweit beteiligten sich in 1.127 Kommunen 407.536 aktive Radelnde an der diesjährigen Stadtradeln-Aktion. Gemeinsam wurden in Deutschland im Aktionszeitraum von Mai bis September 2019 77.715.955 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Hierbei wurden 11.036 Tonnen CO² vermieden. Insgesamt wurde damit 1.939,26 Mal der Äquator umrundet. (red)