reporter Neustadt

Stefan Schwardt löst Nicole Kohlert als Bürgermeister ab

Bürgermeister Sebastian Rieke aus Grömitz, der neue Kellenhusener Bürgermeister Stefan Schwardt (CDU) und seine Vorgängerin Nicole Kohlert (FWK) sowie der dienstälteste Gemeindevertreter als Wahlleiter, Gunnar Steenbock (v. lks.).

Bürgermeister Sebastian Rieke aus Grömitz, der neue Kellenhusener Bürgermeister Stefan Schwardt (CDU) und seine Vorgängerin Nicole Kohlert (FWK) sowie der dienstälteste Gemeindevertreter als Wahlleiter, Gunnar Steenbock (v. lks.).

Kellenhusen. Die Gerüchteküche wollte es schon länger wissen, nach der konstituierenden Gemeindevertretersitzung in Kellenhusen am vergangenen Donnerstag ist es nun Gewissheit: Die bisherige Bürgermeisterin Nicole Kohlert (Freie Wählergemeinschaft Kellenhusen) trat zur Wahl nicht mehr an. Stattdessen macht Stefan Schwardt von der CDU das Rennen. Als einziger Kandidat wurde er von der neuen Gemeindevertretung einstimmig zum neuen Kellenhusener Bürgermeister gewählt.

 

Nach den Stimmenverlusten für die FWK bei der Kommunalwahl am 14. Mai rang Nicole Kohlert lange mit sich, ob sie erneut für den Bürgermeisterposten antreten soll. Zwar hatten die anderen Parteien keine eigenen Kandidaten ins Rennen geschickt und sich damit quasi für eine weitere Wahlperiode von Kohlert ausgesprochen. Doch der Verlust von zweien ihrer bislang fünf Sitze im Gemeindeparlament wog am Ende doch zu schwer. So kam der Christdemokrat Stefan Schwardt zum Zuge, dessen Partei als Wahlsieger einen Sitz hinzugewonnen hatte.

In der kurzen aber würdevollen Zeremonie der Konstitution unter den Augen und dem Beifall von fast 100 Einwohnern und Einwohnerinnen dankte Nicole Kohlert den Gemeindevertretern, dem Tourismus-Service einschließlich des Bauhofs und der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden fünf Jahren. Sie wünschte ihrem Nachfolger alles erdenklich Gute und „immer ein glückliches Händchen“ bei seinen Entscheidungen.

 

Stefan Schwardt nahm den Ball auf und bedankte sich ausdrücklich für Kohlerts außerordentliches Engagement. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass es weiterhin bei dem konstruktiven Zusammenwirken in der Gemeindevertretung bleiben möge. Er stellte klar, dass sein Arbeitgeber ihm ausreichend Zeit für die Ausübung seines Ehrenamts zur Verfügung gestellt habe und er sich auf seine neue Aufgabe freue.

Unter den wachsamen Augen des ebenfalls neuen Grömitzer Bürgermeisters und Chefs der Verwaltungsgemeinschaft Sebastian Rieke, wurden anschließend auch die beiden Stellvertreterinnen des Bürgermeisters einstimmig gewählt. Mit Wybke Schmidt (SPD) und Gaby Bossmann (FWK) vereidigte Stefan Schwardt zwei altgediente Gemeindevertreterinnen in die Ämter des Ersten und des Zweiten Stellvertretenden Bürgermeisters. Abschließend konnten auch alle Ausschusssitze und deren Vorsitze einvernehmlich vergeben werden.

 

Nicole Kohlert, die der Gemeindevertretung erhalten bleibt, übernimmt zukünftig den Bau- und Umweltausschuss. Den Vorsitz im Finanzausschuss hat weiterhin Elisabeth Lübker (SPD) inne, während Hennig Mangels (CDU) vom Bau- in den Tourismusausschuss wechselt. Den Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss übernimmt Angelika Studtmann (CDU), die neu in die Gemeindevertretung gewählt wurde.

Aus der Gemeindevertretung verabschiedet wurden Karsten Schwoon und Udo Werner (Freie Wähler Kellenhusen). Bürgermeister Schwardt bedankte sich bei den beiden unter Hinweis auf deren langjährige ehrenamtliche kommunalpolitische Arbeit mit einem regionaltypischen Präsent. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen