Strandfeuer wird nachgeholt - Am Freitag sollen in Grömitz die Wintergeister vertrieben werden
Grömitz. Aufgrund von Sturm und Regen musste das Strandfeuer à la Biikebrennen am 22. Februar abgesagt werden (der reporter berichtete). „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber die Sicherheit der Gäste geht in einem solchen Fall einfach vor“, erläuterte Jan Femerling, Veranstaltungsleiter des Tourismus-Service Grömitz. „Nun aber gute Nachrichten: wir konnten einen Nachholtermin finden und freuen uns auf das Strandfeuer à la Biikebrennen am Freitag, dem 6. März ab 18 Uhr“. Alljährlich feiern Einheimische und Gäste das traditionelle Strandfeuer im Ostseebad Grömitz.
Wie es auch Ende Februar geplant war, treffen sich am 6. März Gäste und Einheimische, um die Wintergeister mit einem lodernden Feuerberg am Nordstrand zu vertreiben. Alle großen und kleinen „Wintervertreiber“ sind herzlich eingeladen, sich um 18 Uhr am Seebrückenvorplatz zum gemeinsamen Fackelmarsch einzufinden. Die Fackeln werden dort kostenlos an alle Teilnehmer ausgehändigt. Zusammen mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Grömitz geht es in Richtung Nordstrand zum Restaurant Falkenthal Seafood. Dort wartet nun schon sehnsüchtig der große Haufen aus Ästen, Strohballen, Weihnachtsbäumen und alten Sträuchern darauf, von den Gästen in Brand gesteckt zu werden. Für ordentlich einheizende Stimmung vor Ort sorgt ab 18.30 Uhr der Singer & Songwriter Martin Friedenstab.
Folgende Gastronomen bieten auch am 6. März Grünkohlessen in ihren Restaurants an:
Kochpott, Kirchenstraße 21, Störtebeker, Wicheldorfstraße 33, Strandidyll, Uferstraße 26, Falkenthal Seafood, Kurpromenade 6, Gosch Hotel, Am Markt 6, Hotel Windspiel, Wicheldorfstraße 24, Strandhalle und Klabautermann, Kurpromenade 56, Strandhotel Steg 1, Uferstraße 1, Friesenstube, Blankwasserweg 21, Seaside, Kurpromenade 54. (red)