

Lübecker Bucht. Im vergangenen Jahr hat die Filmemacherin, Autorin, Moderatorin und Sprecherin Simone Kienast einen „Streifzug durch die Lübecker Bucht“ gemacht und diesen in ausdrucksstarken sowie gefühlvollen Bildern, Stimmungen, Menschen und ihren Geschichten verfilmt. Erstmalig berichtet das hr-Fernsehen am Samstag, dem 5. Mai um 20.15 Uhr über Kleinode von Travemünde bis Dahmeshöved, die sich abseits von touristischen Höhepunkten entdecken und erleben lassen.
Die 45-minütige Reportage führt durch die beliebte Urlaubsregion, mit den feinsandigen Stränden von Lübeck-Travemünde über die Steilküste bis zum Leuchtturm Dahmeshöved im Ostseeheilbad Dahme. Die Zuschauer können an Bord der Passat klettern und einige „Hessen“ kennenlernen, die an der Küste ihre zweite Heimat entdeckt haben. Darüber hinaus können sie Bekanntschaft mit dem giftigsten Bewohner der Ostsee schließen und das Hinterland im Abendlicht am Pönitzer See erkunden. Dort hat sich auch ein Pferdeflüsterer seinen Traum erfüllt, der Urlaubsgästen nicht nur das Reiten beibringt, sondern Pferde wie von Zauberhand bewegt. Ganz in der Nähe wartet schon eine Weltneuheit auf seine Besucher, ein Strandschlafkorb, der entlang der Küste seit 2016 immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Auf Gut Hasselburg treffen die Zuschauer auf den Gutsherrn Dr. Constantin Stahlberg und die ‚Hörspielkönigin‘ Heikedine Körting-Beurmann, die in den 70iger Jahren Hörspiele revolutionierte und für Aufsehen in Europas Kinderzimmern sorgte. Die Reise führt weiter nach Rettin, wo es sportlich und entspannt zugleich beim SUP-Yoga zugeht. Auch das größte Muschelmuseum von Deutschland in Cismar ist Teil der Erlebnistour ebenso der Demeterhof Hof Klostersee mit Käserei, Hofladen, Bäckerei und eigenen Rindern. In Grube lädt eine Hessin ein, die das Haus ihrer Großeltern zu einer liebevollen Weinhandlung umfunktioniert hat und während sie dort leckere Weine aus aller Welt verkauft, führt der Streifzug an den geschichtsträchtigen Küstenabschnitt Dahme, wo viele Menschen, die aus der ehemaligen DDR ihre Flucht über die Ostsee wagten, strandeten. Der Ausflug endet am „Licht der Freiheit“ am Leuchtturm Dahmeshöved. (red/inu)