reporter Neustadt

Tag der Seenotretter 2022

am Samstag, dem 30. und Sonntag, dem 31. Juli

Die Station Neustadt und das Trainingszentrum in Neustadt nehmen am Tag der Seenotretter in diesem Jahr in Grömitz im Yachthafen teil.

Die Station Neustadt und das Trainingszentrum in Neustadt nehmen am Tag der Seenotretter in diesem Jahr in Grömitz im Yachthafen teil.

Grömitz. Den Tag der Seenotretter veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in diesem Jahr erstmals seit Beginn der Coronavirus-Pandemie wieder an der Küste. Mit Hygienekonzept und Abstandsregeln sind auf vielen DGzRS-Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste Vorführungen, Übungen und Gespräche geplant. Nach zwei Jahren mit reinem Online-Programm (der letzte Tag vor Ort war 2019) werden viele DGzRS-Stationen wieder vor Ort ihre Einsatzbereitschaft demonstrieren und alle Menschen willkommen heißen, die den Seenotrettern verbunden sind und sich für ihre spendenfinanzierte Arbeit interessieren. Geplant sind Vorführungen und Übungen in den Häfen und direkt vor den Küsten, Gespräche an den Liegeplätzen der Rettungseinheiten, Infowagen und -ständen. Die Station Neustadt und das Trainingszentrum in Neustadt nehmen am Tag der Seenotretter in Grömitz teil.

 

 

Die DGzRS hat als Rettungsdienst eine besondere Verantwortung, um die Wahrnehmung ihrer Aufgabe nicht zu gefährden sowie die Gesundheit ihrer Beschäftigten und Gäste zu schützen. „Auf unseren Seenotrettungskreuzern und -booten werden Verletzte und Erkrankte oder soeben Gerettete - also hochempfindliche Menschen - transportiert. Wir müssen deshalb die Innenräume weiterhin von Besichtigungen ausschließen. Allerdings darf eine begrenzte Anzahl Gäste zeitgleich die Decks der Seenotrettungskreuzer auf festgelegten Rundwegen betreten“, erläutert Nicolaus Stadeler, Geschäftsführer der Seenotretter. „Auf den Seenotrettungsbooten hingegen können Abstände nicht eingehalten werden, daher können wir dort leider keine Gäste an Bord nehmen. Auch Mitfahrten kann es deshalb nicht geben.“

 

 

Dennoch erwartet alle Gäste ein abwechslungsreiches Programm, darunter Präsentationen der Rettungstechnik sowie Mensch-über-Bord-Übungen und Vorführungen der Rettungseinheiten vor den Küsten. Die DGzRS ist überzeugt davon, in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste begrüßen zu können. „Die Menschen möchten uns wieder besuchen, und wir möchten ihnen wieder unmittelbar aus unserer Arbeit berichten. Wir sind sicher, dass es viel Verständnis für die Schutzmaßnahmen geben wird, die wir als Rettungsdienst bis auf Weiteres ergreifen müssen“, sagt Stadeler.

 

 

Programm in Grömitz (Yachthafen, Steg 6) am Samstag, dem 30. Juli von 15 bis 18 Uhr und Sonntag, dem 31. Juli von 14 bis 18 Uhr:

 

Open Deck auf dem Seenotrettungskreuzer „Felix Sand“ (Zugang der Rettungseinheit an Deck unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln sowie FFP2-Maske möglich, Innenräume können nicht betreten werden) sowie Rettungsübung im Hafen. (red/ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen