

Kellenhusen. Der Seniorenbeirat Kellenhusen hatte seine letzte Sitzung vor der Sommerpause. Die zweite Vorsitzende Eike Eckstein eröffnete die Sitzung und begrüßte als Gastrednerin die Touristikleiterin Eva Krüger, die über den Wandel in technischen und personelle Veränderungen der Kurverwaltung sprach. Eine erfreuliche Nachricht überbrachte sie mit der Winteröffnungszeit für das Hallenbad. Eine weitere gut Nachricht für alle Bewohner und Gäste ist die Neueröffnung der Physiotherapie im Kurhaus. Die Parkplätze dafür sind auch schon vorhanden. Das Befahren der Promenade mit Fahrrädern liegt allen im Magen und soll jetzt durch Anbringen von Verbotshinweisen auf dem Boden eingeschränkt werden. Die fehlenden Straßenschilder und automatischen Türöffner für die Behindertentoiletten sind in Bearbeitung laut Eva Krüger. Die Auftritte der Kurverwaltung bei Facebook dient zur Anwerbung von jüngerem Klientel nach Kellenhusen sagt die Touristikleiterin. Nach erfolgreichem Anbringen des Zebrastreifen auf der Kirschenallee wird auch über Geschwindigkeitsbegrenzungen im Ort nachgedacht. Um mehr Sicherheit für Radfahrer auf der Deichkrone zu erreichen, werden Planierarbeiten beabsichtigt. Am Ende der Sitzung wurden noch Flyer für die Berlinfahrt ausgeteilt. (red)