

Cismar. Nach 20 Jahren ist das Original zurück in den Händen von Familie Sager: Das traditionelle Spanferkel-Essen findet ab sofort in den Sommermonaten immer donnerstags um 18 Uhr (bis maximal 22 Uhr) in Cismar, Kojendiek 1, statt. „Ohne Anmeldung, einfach vorbeischauen, denn frühes Kommen sichert die besten Plätze“ ist das Motto von Joachim und Heike Sager vom Catering Kojendiek.
1997 hat Joachim Sager im elterlichen Betrieb im Jägerkrug in Lenste das Spanferkel-Essen ins Leben gerufen und damit eine neue Tradition begründet, die in der Region viele Nachahmer gefunden hat, wie Joachim Sager betont.
Nach der Schließung des Jägerkrugs hat sich Familie Rocksien ab 2002 um das Spanferkel-Essen gekümmert. „In bewährter Qualität holen wir das Original nun quasi nach Hause zurück, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön an Nicole Rudnik und Thomas Rocksien für den reibungslosen Übergang“, freuen sich Joachim und Heike Sager. Besonderen Wert legen beide darauf, dass das Fleisch aus den Landschlachtereien aus der Umgebung stammt und nach eigenem Familienrezept gepökelt wird.
Ab Donnerstag, dem 30. Juni geht es also in Cismar an der B501 los, wenn die Jagdhornbläsergruppe „Waidmannsheil“ um Punkt 18 Uhr mit dem Signal „Begrüßung“ beginnt und danach zum Essen bläst. Auch die zukünftigen Abende sollen mit Hörnerklang begleiten werden. „Parkplätze befinden sich direkt auf dem Grundstück, und in unserem großen Festzelt ist ausreichend Platz. Das knusprige Spanferkel mit Krautsalat und Brot (alternativ gibt es Wildbratwurst und Pommes) servieren wir auf Wunsch auch zum Mitnehmen“, wie Joachim Sager erklärt.
Vor dem Klosterfest in Cismar findet das Spanferkel-Essen am 11. August nicht statt - der Verkaufsstand wird sich vom 12. bis 14. August auf dem Klosterfest befinden. (ab)