Gesche Muchow

TSV Neustadt muss Beiträge erhöhen

Der Vorstand des TSV Neustadt (v. lks.): Beisitzer Moritz Meier, 2. Vorsitzender Alexander Wengelewski, Schriftführerin Gabriele Thiele, Kassenwart Klaus Wissel, 1. Vorsitzende Anett Virsnitis und Beisitzer Oliver Scheplitz. (Nicht auf dem Foto: Die Beisitzer Daniela Krüger und Bennet Storm).

Der Vorstand des TSV Neustadt (v. lks.): Beisitzer Moritz Meier, 2. Vorsitzender Alexander Wengelewski, Schriftführerin Gabriele Thiele, Kassenwart Klaus Wissel, 1. Vorsitzende Anett Virsnitis und Beisitzer Oliver Scheplitz. (Nicht auf dem Foto: Die Beisitzer Daniela Krüger und Bennet Storm).

Bild: Gesche Muchow

Neustadt. Ein sportlich erfolgreiches, aber auch herausforderndes Jahr liegt hinter Neustadts größtem Sportverein, der sich am vergangenen Freitagabend zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung in der Mensa der Jacob-Lienau-Schule traf. Im Gepäck hatte der Vorstand um 1. Vorsitzende Anett Virsnitis neben den klassischen Tagesordnungspunkten zwei echte Schwergewichtsthemen: Zum einen ging es um die Notwendigkeit der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und zum anderen um die Änderung der Vereinsstruktur, um den TSV „fit für die Zukunft“ zu machen.

Doch zunächst überbrachte Bürgermeister Mirko Spieckermann die Grußworte der Stadt, in denen er den TSV nicht nur als „sportliche Institution“ lobte, sondern ihn zudem als Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Gemeinschaft bezeichnete. „Besonders in finanziell angespannten Zeiten und bei organisatorischen Herausforderungen zeigt sich, dass Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung der Schlüssel zum Erfolg sind“, betonte er.

Anett Virsnitis hob in ihrem Jahresbericht die sportlichen Erfolge hervor, die im vergangenen Jahr erzielt werden konnten. Teams und Einzelsportlerinnen und -sportler haben beeindruckende Leistungen erbracht und einige Sparten verbuchten erfreulichen Zuwachs.

Allerdings sorge sich der Vorstand um die finanzielle Lage des Vereins. Zwar seien die Altlasten dank eines konsequenten Sparkurses abgearbeitet, ein Blick in die Zukunft zeige jedoch ein beunruhigendes Bild. Gemeinsam mit Schriftführer Jonas Klemens präsentierte die 1. Vorsitzende erforderliche Zusatzausgaben für 2025 in Höhe von rund 65.000 Euro. „Wir haben allein ein Defizit von 18.000 Euro aus 2024“, sagte Klemens. Hinzu kommen notwendige Investitionen und weitere Kosten. „Wir haben auch Bauchschmerzen bei dem Gedanken, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. Aber wenn wir das jetzt nicht tun, dann haben wir spätestens in zweieinhalb Jahren kein Geld mehr in der Kasse“, sagte er.

Der Vorstand schlug der Versammlung folgende Erhöhung vor, der mehrheitlich zugestimmt wurde:

• Erwachsene: Erhöhung von 12 auf 17 Euro

• Familien: Erhöhung von 21 auf 32 Euro

• Jugendliche (14 bis 17 Jahre): Erhöhung von 10 auf 13 Euro.

• Kinder (0 bis 14 Jahre): Erhöhung von 8 auf 10 Euro

Ein weiteres wichtiges Thema war die Veränderung der Vereinsstruktur. „Wir möchten die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen“, erläuterte Anett Virsnitis. Anstelle von dem jetzigen Vorstand, bestehend aus Vorsitz, stellvertretendem Vorsitz, Kassenwart, Schriftführer und vier Beisitzern, die alle auf mehrere Jahre gewählt werden, soll die Arbeit der Beisitzer in Zukunft von sogenannten Beratern übernommen werden, die sich zeitlich begrenzt um bestimmte Projekte oder auch Veranstaltungen kümmern. Damit erhoffe man sich, dass sich mehr Mitglieder finden, die Lust haben, bei bestimmten Themen mitzuarbeiten, so die 1. Vorsitzende. Der jetzige Vorstand wird dieses Konzept vorbereiten und es bei der nächsten Jahreshauptversammlung den Mitgliedern vorstellen. (gm)

Wahlen: Mit Beginn der Wahlen gaben unter anderem der 2. Vorsitzende Michel Lemburg und Schriftwart Jonas Klemens ihren Rücktritt bekannt. Neuer 2. Vorsitzender wurde Alexander Wengelewski und das Amt des Schriftwarts übernahm Gabriele Thiele aus der TSV-Geschäftsstelle. Als Beisitzer wiedergewählt wurde Oliver Scheplitz, neue Beitzer wurden Moritz Meier und Bennet Storm (in Abwesenheit). Den Ehrenrat vertreten ab sofort Norbert Weide, Volker Brand und Jonas Klemens.

Ehrungen: 25 Jahre: Helmut Heuer, Günter Mesing, Ruth Volmer, Katharina Volmer, Jonas Volmer, Stefanie Fasen, Thomas Schwennesen; 40 Jahre: Lucie Stern, Renate Kruschke, Hannelore Boecke, Ursula Schlüter, Svenja Dittmer; 50 Jahre: Monika Weber, Herbert Wenzel, Magret Sander, Andreas Seßelberg, Hermann Benker; 75 Jahre: Willi Knop und Heike Rohr.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen