Marlies Henke

Über Theodor Storm und andere bekannte Persönlichkeiten der Region

Das Buch ist im Verlag Rockstuhl erschienen.

Das Buch ist im Verlag Rockstuhl erschienen.

Ostholstein. In diesem Herbst ist das Buch „Theodor Storm und andere Persönlichkeiten in Ostholstein und auf Fehmarn“ erschienen. Der Autor Bernd Gerwanski, gebürtig aus Putlos, hat darin verschiedene seiner Zeitungsartikel zusammengefasst, die zum Teil einst auch im reporter und im Kurier erschienen sind.

 

Im ersten Teil wird in mehreren Artikeln über Theodor Storm berichtet. Durch ihn rückt die Stadt Heiligenhafen in den Mittelpunkt. Hinzu kommen ein Gedicht von Theodor Storm und der Hinweis auf zwei Fernsehfilme zur Novelle „Hans und Heinz Kirch“. Es folgen Artikel über Wilhelm Jensen und Fritz Grasshoff, die ebenfalls einen wichtigen Bezug zu Heiligenhafen haben.

 

Der Ort Grube hat einige Bedeutung durch Theodor Storm und Johannes Stricker erlangt. An Stricker erinnern bis heute die Aufführungen der dortigen Laienspielgruppe mit dem „Spiel vom reichen Mann“. Die Gemeinde Lensahn ist verbunden mit dem Leben von Conradine und Julius Stinde. Nicht zu vergessen ist die Insel Fehmarn, die Heimat von Ferdinand Wilhelm Lafrentz, den es in die Vereinigten Staaten von Amerika verschlug. Fehmarn steht auch im Zusammenhang mit Klaus Groth und Moritz Momme Nissen. Nur kurze Zeit in Eutin weilte Ludolf Wienbarg, der sich vehement gegen den Gebrauch der plattdeutsche Sprache wandte.

 

Danach wird Christian Cay Lorenz Hirschfeld aus Kirchnüchel vorgestellt - kein Dichter, aber ein wichtiger Schriftsteller für die Geschichte des Landschafts- und Gartenbaus in Deutschland. Und am Ende des zweiten Teils wird an Christian Müller aus Heiligenhafen erinnert, den man dort fast vergessen hat, obwohl er einst als „Turnvater von Mississippi“ bekannt war.

 

Der dritte Teil ist heimatkundlich geprägt, aber auch überregional interessant. Um Putlos ranken sich einige Sagen und Geschichten. Das nahe Weißenhaus war der Sitz der Grafen von Platen. Deren Geschichte, die wiederum weit über die Region von Bedeutung ist, wird seit Jahren von Wissenschaftlern der Universität Duisburg/Essen aufgearbeitet.

 

Das Buch „Theodor Storm und andere Persönlichkeiten in Ostholstein und auf Fehmarn“ (ISBN 978-3-95966-664-0) ist im Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza erschienen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen