Petra Remshardt

Übergang auf weiterführende Schulen

Neustadt. Nur noch wenige Wochen, dann müssen sich die Eltern von Viertklässlern entscheiden, wie es schulisch mit ihren Kindern weitergehen soll. Die Frage lautet: Welche Schule beziehungsweise Schulart ist für unser Kind am besten geeignet? Um bei dieser wichtigen Frage behilflich zu sein, bieten die weiterführenden Schulen in Neustadt Informationsveranstaltungen an, bei denen sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen und ihre Eltern ein umfassendes Bild über die Konzepte und Ideen machen können, mit denen die Schulen den schulischen Weg gestalten.
Der Informationsabend der Jacob-Lienau-Schule (Gemeinschaftsschule der Stadt Neustadt) findet am Dienstag, dem 11. Februar um 18 Uhr in der Aula der Jacob-Lienau-Schule statt. Die Kinder haben Gelegenheit, die Schule kennenzulernen und in Kleingruppen an verschiedenen Aktivitäten in den Klassen- und Fachräumen teilzunehmen. Währenddessen werden die Eltern über das Lernen und Arbeiten an der Gemeinschaftsschule informiert. Hier wird das Schulprogramm „Fördern und Fordern“ mit all seinen Facetten wie Differenzierungsangeboten, den verschiedenen Möglichkeiten der Abschlüsse und der beruflichen Orientierung erläutert. Auch die Schulsozialarbeit und das Angebot der Offenen Ganztagsschule (OGS) werden vorgestellt. Eltern haben die Möglichkeit, eventuelle Unsicherheiten in der Entscheidung direkt anzusprechen. Beim anschließenden Rundgang in Kleingruppen durch die beiden Gebäude erhalten die Interessierten einen Eindruck von der Gemeinschaftsschule. Das Kollegium, die Elternvertreter und Schüler werden dabei in den Räumlichkeiten der Mensa als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, um bei Bratwurst und Heißgetränk weitere Fragen rund um diese Schulform zu beantworten.
Am Küstengymnasium Neustadt findet die Informationsveranstaltung für die Kinder der 4. Klassen der Grundschulen und ihre Eltern als „Tag der offenen Tür“ am Samstag, dem 15. Februar von 10 bis 14 Uhr in der Schule am Butzhorn 85 statt. Auf zentralen Informationsveranstaltungen in der Aula geben der Schulleiter und der Elternbeirat um 10.15 Uhr und um 12.15 Uhr einen konzentrierten Überblick über die Leitbilder der Schule. Es besteht die Möglichkeit, den Unterricht in den 5. Klassen sowie in der Oberstufe anzusehen. Auf Führungen durch die Schule und auf einem „Marktplatz der Informationen“ erhalten die Besucher einen Blick auf Leben und Arbeit am Küstengymnasium. Fragen zu Förder- und Forderprogrammen, zu Beratung und Sozialarbeit, zu dem an dieser Schule in Schleswig-Holstein einzigartigen Medienkonzept, dem Angebot des Offenen Ganztags und zu vielem mehr werden von Ansprechpartnern aus Lehrer-, Schüler- und Elternschaft beantwortet werden. Für die Schüler wird es ein Mitmachangebot und für die kleinen Geschwister eine Betreuung geben. Das Mensateam des Küstengymnasiums sorgt gemeinsam mit den Abiturienten dafür, dass die vielfältigen Eindrücke bei Speis und Trank verarbeitet werden können.
Der Anmeldezeitraum ist vom 24. Februar bis 4. März 2020. Während dieser Zeit können Eltern ihre Kinder im Schulbüro der Jacob-Lienau-Schule täglich von 8 bis 13 Uhr und zusätzlich am Mittwoch, dem 26. Februar von 14 bis 16 Uhr anmelden.
Das Sekretariat des Küstengymnasiums nimmt im gleichen Zeitraum die Anmeldungen täglich von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag, dem 27. Februar von 15 bis 17 Uhr entgegen.
Für die Anmeldung bringen die Erziehungsberechtigten bitte die Geburtsurkunde des Kindes, den Entwicklungsbericht in tabellarischer Form, das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse, den Original-Anmeldeschein der Grundschule und - falls kein gemeinsames Sorgerecht besteht - auch den Sorgerechtsnachweis mit.
Für Eltern, die bei der Schulartwahl noch schwanken, bieten beide Schulen bis zum 21. Februar eine individuelle Beratung in der jeweiligen Schule an. Bitte einen Termin über das jeweilige Sekretariat vereinbaren. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen