Veranstaltungs-Highlights 2020
Grömitz. Das Jahr 2020 rückt mit großen Schritten näher. „Vor uns steht ein Jahr voller Veranstaltungs-Highlights für Groß und Klein“, freuen sich Iris Kronberg und Nicole Ahrens, zuständig für die Veranstaltungen des Tourismus-Service Grömitz. „Von Sportangeboten an Land und auf dem Wasser über Kultur, Kunst, Food und Lifestyle ist im kommenden Jahr im Veranstaltungskalender von Grömitz alles mit dabei“, fügt Jan Femerling, Veranstaltungsleiter, hinzu. „Außerdem stehen einige Neuheiten in 2020 auf dem Programm, wie zum Beispiel die „Hafenklänge“ und der „Food Truck Market“ im Juli sowie das neu gestaltete „Klosterleuchten“ im August“.
Definitiv zu den Highlights gehören in diesem Jahr die „Hafenklänge“. An drei Juliabenden (24. bis 26. Juli) verwandelt sich der Grömitzer Yachthafen zu der wohl schönsten Konzertbühne des Landes, wenn nationale Top Acts eine Auswahl ihrer Hits zum Besten geben.
Neu daher kommt auch das „Klosterleuchten“. Am 19. und 20. August verwandelt sich der Innenhof des Kloster Cismar zu einem bunt-illuminierten, wunderschönen Schauplatz für Kunst und Kultur. Auf die Gäste wartet nicht nur das beliebte Klassikkonzert, sondern auch ein Musicalabend in ganz besonderer Atmosphäre.
Sportliche Highlights
Gerade im sportlichen Bereich hat das Ostseebad der Sonnenseite in 2020 so einiges zu bieten. Zu den Highlights gehören:
Sun Run: Am Sonntag, dem 17. Mai findet zum 17. Mal der Grömitzer Sun Run statt. Ein Lauf für jedermann, ganz nach persönlichem Fitnesslevel. Gewählt werden kann zwischen verschiedenen Strecken mit unterschiedlichen Längen - ob entlang der Kurpromenade, auf dem Deich, am Klostersee vorbei oder bis nach Cismar.
Ostseeferienland-Fahrradwoche: Gleich zwei Mal heißt es: Sieben Tage - Sieben Touren - Sieben verschiedene Startpunkte. Beginnend am Montag, dem 18. Mai beziehungsweise 21. September starten die kostenfreien, geführten Radtouren durch das gesamte Ostseeferienland und in die Umgebung. An beiden Sonntagen wartet auf alle Radler der „Ostseeferienland-Fahrrathon“, welcher beliebig an einer Stempelstation der fünf Orte begonnen werden kann, um das gesamte Ostseeferienland auf zwei Rädern zu erkunden. Die gesamte Rundtour kann am Sonntag von 11 bis 17 Uhr absolviert werden.
Super Sail Tour: Internationaler Segelsport mit einzigartigen Seglern, die ihr Handwerk verstehen, Spaß und Mitmachaktionen an Land und eine atemberaubende Partyatmosphäre am Abend. Vom 29. Mai bis 1. Juni heißt es ab 11 Uhr - herzlich willkommen bei der Super Sail Tour in Grömitz.
EM-Public-Viewing: Sie ist wieder da: Die Public Viewing Sommer-Arena direkt neben der Seebrücke vom 12. Juni bis 12. Juli. Auf einer XXL-Leinwand werden alle Spiele der Europameisterschaft live übertragen. An spielfreien Nachmittagen und Abenden warten Beachpartys, Livemusik und sportliche Contests.
Sup & Soul Beach Tour: Vom 21. bis 23. August geht es während der Sup & Soul Beach Tour aufs Wasser. Stand-Up-Paddling mit all seinen Facetten - vom klassischen Paddeln auf der Ostsee bis hin zu Yoga auf dem Board - in entspannter Atmosphäre kann all das direkt neben der Seebrücke kostenfrei getestet und ausprobiert werden. Bei Livemusik und den neusten Food-Trends kann am Strand bis in die Abendstunden relaxt werden.
XLETIX Challenge: Der wahnsinnige Hindernislauf quer durch Grömitz geht am 19. und 20. September in die vierte Runde. Unter dem Motto „Ein Team, ein Ziel“ muss der aktionsreiche Hindernisparcours gemeinsam überwunden werden. Ein Bad in der kühlen Ostsee, das Erklimmen der Seebrücke und eine Rutschpartie auf der „Speed Slide“ sind nur einige der Hindernisse, die auf die Teilnehmer warten.
Kulinarische Genüsse
Wo sonst gibt es eine solche Produktvielfalt an unterschiedlichen Fischarten, als im Ostseebad Grömitz, direkt an der Küste gelegen:
Ostseegericht: Ein Angebot vom Feinsten, was die Auswahl der Restaurants an der Ostseepromenade Grömitz angeht. Täglich werden von ausgesuchten Gastronomen neue Kreationen serviert - vorzugsweise natürlich Fisch und regionale Gerichte. Am 24. März werden in der Strandhalle Grömitz die Ostseegerichte 2020 der verschiedenen Restaurants serviert.
Weltfischbrötchentage: Ob Matjes, Brathering, Rollmops, Lachs, Backfisch oder Krabben - Hauptsache frisch und knackig. Zum 10. Jubiläum des Weltfischbrötchentags wird dem Lieblingsleckerbissen ein ganzes Wochenende vom 1. bis 3. Mai auf dem Seebrückenvorplatz gewidmet. An diesen drei Tagen dreht sich alles um den maritimen Genuss und die besten Shantys.
Food Truck Market: Der 1. Grömitzer Food Truck Market bietet vom 3. bis 5. Juli drei Tage lang Streetfood vom Feinsten mit Ostseeblick. Verschiedene Food Trucks überraschen auf der Wiese Uferstraße mit ausgefallenen Auf-die-Hand-Kreationen vom Klassiker bis zum Exoten aus ihren rollenden Gourmetküchen.
Kulturelle Angebote
Aber auch kulturelle Angebote und Events für die ganze Familie kommen in 2020 nicht zu kurz.
Strandfeuer: Am 22. Februar wird es heiß. Passend zur kalten Jahreszeit lockt Grömitz mit Tee, Glühwein, Musik und einem großen Feuer an den Strand. Gestartet wird um 17 Uhr mit einem gemeinsamen Fackelmarsch vom Seebrückenvorplatz. Am Ziel angekommen wird der riesige Holzhaufen gemeinsam entzündet. Abgerundet wird das Abendprogramm mit traditionellen Grünkohl-Essen.
Strandkorb Opening: Am 5. April wird mit Livemusik und Mitmach-Aktionen entlang der Promenade für die ganze Familie der Beginn einer neuen Strandkorb-Saison 2020 gefeiert.
Wikinger-Familienfest zu Ostern: Auch zu Ostern hat Grömitz das perfekte Programm für die ganze Familie parat. Zum langen Osterwochenende vom 11. bis 13. April ist von Spaziergängen am Strand, einem knisternden Osterfeuer, Kunst und der großen Suche nach dem verlorenen Goldschatz der Wikinger alles dabei. Täglich ab 11 Uhr heißt es in Grömitz und Umgebung: Happy Easter.
Kunst- und Kulturtage: Das kommende Jahr hält auch für Kunstliebhaber einiges bereit: Vom 19. bis 21. Juni starten die Kunst- und Kulturtage in Cismar bei Grömitz. Am Freitag ab 19 Uhr und Samstag und Sonntag jeweils ab 10 Uhr präsentieren Künstler aus dem gesamten Ostseegebiet ihre Werke. Ein Wochenende voller Kunst und Kultur im Klosterdorf Cismar.
Grömenade: Straßenkünstler und Artisten aus aller Welt machen die Promenade von Grömitz vom 16. bis 19. Juli zu ihrer Bühne. Gaukler, Jongleure und Musiker verzaubern mit ihren Darbietungen auf den acht Showplätzen zwischen dem Forum (Restaurant Florida) und der Wiese Uferstraße. Neben den Leckerbissen auf den Bühnen warten auch kulinarische Highlights aus den Pfannen und Töpfen internationaler Küchen.
Ostsee in Flammen: Ein absolutes Saisonhighlight wartet am 28. August auf alle Grömitzer und Gäste - das beliebte Höhenfeuerwerk Ostsee in Flammen. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu einer wahren Legende gemausert und geht natürlich auch 2020 in die nächste Runde.
Lichtermeer: Vom 21. bis 25. Oktober kann Grömitz voller Glanz und Fackelschein erlebt werden, wenn das Lichtermeer den Seebrückenvorplatz in den buntesten Farben erleuchtet. Zwischen Licht, Fackelschein, Illuminationen und Farben warten im gläsernen Zelt auf dem Seebrückenvorplatz Livemusik, Punsch und köstliche Snacks. (red)