Alexander Baltz

Vogelschießen 2025 findet erstmals am Wochenende statt

Grömitz. Die Grömitzer Bürgergilde mit aktuell 203 Mitgliedern ist vor allem eines: gelebte Tradition. Entsprechend groß war am vergangenen Freitagabend der Redebedarf beim Gildetag. Zur Abstimmung stand der Antrag, das Vogelschießen erstmals 2025 von Sonntag, Montag und Dienstag auf Freitag, Samstag und Sonntag zu verlegen. Das zunächst probeweise, um zu sehen, wie die Erfahrungen damit sind. „Ich wurde in den vergangenen Jahren immer wieder von Gildebrüdern und Gästen darauf angesprochen. Der Samstag als Festtag könnte uns eine größere Resonanz und auch Akzeptanz bringen. Zudem ist eine breitere Beteiligung der Bevölkerung zu erwarten, weil die Leute mehr Zeit haben. Niemand muss sich dann extra am Montag frei nehmen und kein Gildebruder muss mehr sein Geschäft schließen. Auch die Mitglieder befreundeter Abordnungen müssten dann keinen Urlaub extra für das Vogelschießen nehmen“, begründete Erster Ältermann Thorsten Krüger den Antrag.

Während einige der 97 anwesenden Gildebrüder sich im Anschluss zu Wort meldeten, um diesen Vorschlag zu verhindern, machte die spätere Abstimmung deutlich, dass die Verlegung des Vogelschießens von einer deutlichen Mehrheit getragen wird - der Antrag wurde angenommen. Der Festumzug durch den Ort und das Königsschießen werden damit im kommenden Jahr an einem Samstag stattfinden.

Mit Blick auf 2024 freut sich Thorsten Krüger besonders auf die Teilnahme einer Abordung beim Schützenfest Hannover, dem größten Schützenfest der Welt, vom 29. Juni bis zum 1. Juli. Ende August soll es nach der Rückkehr des Minenjadgbootes „Grömitz“ aus dem Einsatz in der Adria wieder einen Tag mit der Marine geben.

Weitere Veränderungen: Erster Ältermann Thorsten Krüger kündigte an, in zwei Jahren nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten. Und bereits im kommenden Jahr werden Zweiter Ältermann Nils Hagen und Kassenverwalter Vincent Piper ihr Amt niederlegen. Zudem soll beim kommenden Gildetag 2025 eine Änderung der Beitragssatzung wegen allgemeiner Kostensteigerung beschlossen werden.

Neue Rekruten: André Bordt, Marc Bordt, Jaro Enke, Louis Enke, Christian Haase, Niklas Hagen, Volker Ramme, Henning Sievers, Toni-Lawrence Erfurth.

Wahlen: Kassenwart: Vincent Piper, ab 2025 übernimmt Mark Burmeister das Amt. Major: Ulrich Dede (Wiederwahl). (ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen