

Neustadt. Seit Wochen bereiten sich die Schützenbrüder der
Neustädter Schützengilde auf den Höhepunkt des Gildejahres vor. Traditionell
zwei Wochen nach Pfingsten wird das Schützenfest gefeiert. Gilden aus
Ostholstein und Neustädter Traditionsvereine sind als Gäste eingeladen und
werden den morgendlichen Festumzug am Samstag, dem 28. Mai durch die Stadt
begleiten. Einen Zwischenstopp legt der Umzug am Fischeramt ein, um sich zu
stärken.
Den Auftakt des Vogelschießens bildet am Freitag, dem 27. Mai der
Gottesdienst in der Stadtkirche. Anschließend marschieren die Gildebrüder zum
Vogelrichten zum Festplatz auf dem Gogenkrog.
Am Samstag um 6.30 Uhr bereits treffen die Gildebrüder in ihren
Quartierslokalen zusammen. Danach gibt es einen Sternmarsch zu dem Rathaus um,
sodann den König abzuholen. Zurückgekehrt am Rathaus gruppieren sich nun die
Gäste dem Umzug hinzu und der Weg zum Festplatz wird angetreten.
Nach dem Festfrühstück beginnt das Schießen auf den Vogel. Mit dem
Königsschuss rechnet man vor 20 Uhr. Den Abschluss des Tages bildet der große
Zapfenstreich mit dem Blasorchester Lensahn um 22.30 Uhr. Und anschließend ist
Tanz für jedermann.
Eine Woche später wird das Vogelschießen mit der traditionellen Abrechnung
auf dem Rathaus beschlossen. Danach marschiert die Gilde zu einer geselligen
Veranstaltung in den Neustädter Hof.
Voraussichtliche Marschwege
Vogelrichten, 27. Mai: Marktplatz – Markt Ostseite – Markt Südseite –
Brückstraße – Vor dem Brücktor – Lienaustraße – Galgenberg – Am Gogenkrog -
Schützenplatz
Vogelschießen, 28. Mai: Ausmarsch zum Abholen des Königs Marktplatz – Markt
Ostseite – Hochtorstraße - Rosengarten - Rettiner Weg - Kreuzweg
Marsch zum Rathaus: Kreuzweg - Rettiner Weg - Grasweg - Kirchhofsallee -
Rosengarten - Vor dem Kremper Tor - Kremper Straße - Markt Ostseite - Markt
Südseite - Markt Westseite
Marsch zum Schützenplatz: Marktplatz – Markt Ostseite – Markt Südseite –
Königstraße – Waschgrabenallee – Am Hafensteig – Netztrockenplatz
(Verpflegungsstopp) – Waschgrabenallee – Schiffbrücke – Vor dem Brücktor –
Lienaustraße – Galgenberg – Am Grogenkrog – Schützenplatz
Abrechnung, 4. Juni: Marktplatz – Markt Ostseite – Markt Südseite –
Brückstraße – Vor dem Brücktor – Lienaustraße – Galgenberg – Am Gogenkrog -
Schützenplatz