

Grömitz. Dass der TSV Grömitz ein attraktives Sportangebot
unter seinem Dach vereint, ist im Ostseebad an der Sonnenseite hinlänglich
bekannt. Dennoch ist es immer wieder eine Freude, wenn Hummeln, Schmetterlinge,
Kolibris, Turnis, Mobiles, Schmetterlinge und schwarze Katzen über die
Geschehnisse des vergangenen Jahres berichten. Bei aller sportlichen Betätigung
haben alle Gruppen neben der regelmäßigen Bewegung einen gemeinsamen Nenner:
Spaß ist immer dabei. Und da sich auch Sparten wie Handball, Tischtennis,
Leichtathletik oder Radfahren im vergangenen Jahr hervorragend präsentiert
hätten, sei die Stimmung im Verein richtig gut.
Demnach verbreitete auch Jan-Eric Hertwig gute Laune. Der 1. Vorsitzende des
TSV Grömitz wurde auf der Jahreshauptversammlung nicht nur für zwei Jahre als
Kopf des Vereins bestätigt, auch verkündete er, dass der Verein vor allem im
Jugend-Handballbereich weitere Zuwächse registriert. Auch wenn bei der
Gesamt-Mitgliederzahl ein leichter Rückgang zu verzeichnen sei, werde die Arbeit
nicht weniger. „Eher mehr, aber wir wollen nicht jammern“, sagte Jan-Eric
Hertwig. Zumal der TSV Grömitz auch eine hohe Akzeptanz besitze und mit der
Gemeinde, die die Hallennutzung fast komplett finanziert, einen starken Partner
habe. „Bei der Gemeinde und beim Tourismus-Service finden wir immer ein offenes
Ohr“, erläuterte der Vorsitzende. Durch den dadurch gewonnen finanziellen
Spielraum konnte der TSV Grömitz in 2015 seinen verschiedenen Sparten alle
anfallenden Wünsche erfüllen. Zudem wurde seitens des Vereins im Dezember eine
Hallenreinigungsmaschine angeschafft. Als einen Veranstaltungshöhepunkt kündigte
Jan-Eric Hertwig den 13. Sun-Run für den 8. Mai an.
„Der TSV Grömitz ist sehr aktiv und ein positiver Werbeträger für den Ort“,
lobte Bürgervorsteher Jochen Sachau.
Wahlen: Die Zufriedenheit der Mitglieder drückte sich dann
auch bei den Wahlen aus. Einstimmig wurden Jan-Eric Hertwig als 1. Vorsitzender
und Jan Schumacher als Kassenwart für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt.
Ehrungen: 20 Jahre: Bettina Benthien, Sonja Benthien, Sören
Bögholz, Sarah Falkenthal, Inga Friedrichsen, Karsten Friedrichsen, Lässe
Gäbler, Louis-Michael Gäbler, Sonja Gäbler, René Heinrich, Susanne Kautz, Dennis
Körner, Gerda Kordts, Jan-Christoph Lange, Carsten Liermann, Günter Reil, Petra
Schlippes, Christopher Schuldt, Oliver Schuldt, Jonas Schumacher, Leif
Schumacher, Tim Schumacher, Lina Voß, Sabrina Weidemann. 40 Jahre: Marlies
Balschus, Sabine Hansen, Beate Hoffmann, Ute Preikschat, Klaus-Dieter Weidemann.
50 Jahre: Elke Staben. 60 Jahre: Lieselotte Benthien. 70 Jahre: Rolf Bruhn,
Friedhelm Schmahl. (mg)