

Hasselburg. Eine Schlange, die gar keine ist und ein
rätselhafter, stummer Lautsprecher beschäftigten die Anwesenden der Record
Release Party „Drei Fragezeichen“ am letzten Sonntagabend in der Reetscheune auf
dem Kultur Gut Hasselburg. Und da war die Lauscherlounge der Hörspielreihe mit
den drei Detektiven Justus, Peter und Bob eigentlich noch gar nicht im
Gange.
Besagter Tonausfall zu Beginn der restlos ausverkauften Veranstaltung wurde
von Schauspieler und Sprecher Oliver Rohrbeck und Hörspielproduzentin Heikedine
Körting spontan überbrückt. Dabei ging es um die Geschichte des Gutes, um die
Hörspielproduktion und um die Blindschleiche, die Oliver Rohrbeck zuvor in
seiner Garderobe in der Reetscheune gefunden hatte. „Vielleicht ist sie jetzt ja
hier und schlängelt sich durch die Stuhlreihen, uuaaahhh“, lehrte die Stimme von
Justus Jonas den Zuhörern das Fürchten. Als es dann „Ton ab“ hieß, blieb es
weiter äußerst mysteriös mit der 181. Folge namens „Das Kabinett des
Zauberers“.
Drei Monate vor offiziellem Verkaufsstart konnten die Fragezeichenfans
gemeinsam mit Justus, Peter und Bob auf die Suche nach dem verschwundenen
Zauberer Pablo gehen. Der war nämlich während seiner Vorstellung in einem
Schrank verschwunden – und nicht wieder aufgetaucht. Im Anschluss konnten einige
Fans aus dem Publikum bei einem Mitmachhörspiel ihr Sprechtalent unter Beweis
stellen. Mit einem Studiomikrofon wurden die Zuschauerstimmen außerdem für eine
Partyszene in der nächsten Folge aufgenommen. Weiteres Highlight des Abends war
Überraschungsgast Karin Lieneweg alias Tante Mathilda, die geduldig die vielen
Autogramm- und Fotowünsche erfüllte und das Rezept für ihren
berühmt-berüchtigten Kirschkuchen natürlich auch in petto hatte.
Das erste Hörspiel der „Drei ???“ wurde Ende der siebziger Jahre auf den
Markt gebracht, von Anfang an produziert von Heikedine Körting - und von Anfang
an mit Oliver Rohrbeck als Sprecher. „Es ist aber immer noch so, dass ich Frau
Körting sieze und sie mich duzt“, bekannte der 51-Jährige. (he)