

Grömitz. Das „Gesund aufwachsen“-Projekt lädt zum Vorlesetag mit Dr. Norbert Blüm in den Grömitzer Yachthafen (im Yachthafenraum direkt über der Hafenmeisterei) ein. Am Montag, dem 4. September liest Norbert Blüm allen kleinen und großen Zuhörern Geschichten aus seinen Kinderbüchern vor. Die erste Lesung findet um 11 Uhr, die zweite Lesung um 15.30 Uhr statt. Alle Kinder des Vor- und Grundschulalters und auch alle Erwachsene und größere Kinder sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Zahlreiche Studien belegen, dass Reizüberflutung (unter anderem durch zu hohen Medienkonsum), zu hoher Leistungsdruck und Freizeitstress bei vielen Kindern zu Schlafproblemen, Konzentrationsschwäche, Unruhe und Nervosität führen. Gesunder Schlaf, der so wichtig für Kinder jeden Alters ist, ist für viele Kinder heute nicht mehr selbstverständlich.
Um dem positiv entgegenzuwirken braucht es die häufig in Vergessenheit geratenen Einschlafrituale wie zum Beispiel das Lesen, das Vorlesen oder auch das Singen eines Lieblingsliedes.
Die Wiederentdeckung von Einschlafritualen sind dem “Gesund aufwachsen“-Projektschirmherrn Dr. Norbert Blüm (Bundesminister a.D.) ein Anliegen.
Vorlesen ist der erste Schritt hin dazu, Kindern Lust auf Lesen zu machen. Vorlesen ist „Fördern pur“, denn Kindern, denen viel vorgelesen wird, tun sich zumeist in der Schule mit dem Lesen und Schreiben, aber auch in anderen Fächern leichter. Während Kinder gespannt den Geschichten zuhören, lernen sie quasi nebenbei eine Menge neuer Wörter und Ausdrücke kennen. Sie erweitern ihren Wortschatz und lernen Sprache in den unterschiedlichsten Varianten und Stilen kennen. Und wieder nebenbei profitieren davon noch die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen und das Gedächtnis. Erzählen und Vorlesen lassen der Vorstellungskraft Raum. Darüber hinaus sind das Vorlesen und das Geschichten-Erzählen eine wunderbare Art, im oft anstrengenden und unruhigen Alltag „Inseln der Ruhe und Nähe“ zu schaffen. Gerade auch abends vor dem Schlafengehen ist dies eine gute Art, die Unruhe des Tages abzulegen. Genau deshalb ist es so wichtig, das Vorlesen in das Abendritual einzubauen.
Eine Herzensangelegenheit ist für Herrn Blüm, bei den Menschen die Begeisterung für das Lesen wieder zu erwecken. Weil Lesen Ruheinseln im Alltag schafft. Weil es die Auffassungsgabe verbessert und die rhetorischen Fähigkeiten steigert. Lesen regt die Kreativität an und erweitert den Wortschatz. Lesen ist gut für die persönliche Entwicklung und vor allen Dingen macht es einfach Spaß. (red)